
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bliesma M74P
Einzelchassistest: Bliesma M74P

Das „P“ steht – man glaubt es kaum – für „Papier“ – eine extrem leichte Fasermembran, gemeinsam mit dem „Membranpapst“ Dr. Kurt Müller entwickelt. Auch hier sitzt die Kalotte wie bei den anderen Modellen hinter einem Gitter – sicher ist sicher. Und es gibt das allen gemeine Koppelvolumen im resonanzarmen Alminium-Gehäuse, das – welche Liebe zum Detail! - auch noch in sich versteift ist.
Der Frequenzgang verläuft hier ebenfalls von 500 bis knapp 5000 Hertz absolut linear und gerade, ab 2 Kilohertz gibt es einen Hauch von Bündelung, die aber bis zur Grenze des Einsatzbereichs sehr klein bleibt. So gerade und perfekt es bis hier aussieht: Knapp oberhalb der angegebenen 4,5 Kilohertz Einsatzgrenze gibt es sofort eine doppelte Membranresonanz, die in jedem Fall mit einem dezidierten Filter wie einem Saugkreis eliminiert werden muss, will man nicht zu viel vom Einsatzbereich verschenken.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
High-End-Mitteltöner für erfahrene Anwender.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Bliesma M74P
Stückpreis: um 380 Euro
High-End-Mitteltöner für erfahrene Anwender.
Bliesma M74P
Bliesma M74P

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Bliesma |
Bezugsquelle | Nein |
Unverb. Stückpreis | ca. 380 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Fs (in Hz): | 400 |
Re (in Ohm): | 5.21 |
Rms (in kg/s): | Nein |
Qms: | 3.77 |
Qes: | 0.64 |
Qts: | 0.55 |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm): | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0.04 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss (Frontplatte) |
Membran | Papier |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 74 mm |
Xmax absolut | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koppelvolumen |
Außendurchmesser: | 121 mm |
Einbaudurchmesser: | 109 mm |
Einbautiefe: | 35 mm |
Korbrandtiefe: | 10 mm |