
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bliesma M74P
Einzelchassistest: Bliesma M74P

Das „P“ steht – man glaubt es kaum – für „Papier“ – eine extrem leichte Fasermembran, gemeinsam mit dem „Membranpapst“ Dr. Kurt Müller entwickelt. Auch hier sitzt die Kalotte wie bei den anderen Modellen hinter einem Gitter – sicher ist sicher. Und es gibt das allen gemeine Koppelvolumen im resonanzarmen Alminium-Gehäuse, das – welche Liebe zum Detail! - auch noch in sich versteift ist.
Der Frequenzgang verläuft hier ebenfalls von 500 bis knapp 5000 Hertz absolut linear und gerade, ab 2 Kilohertz gibt es einen Hauch von Bündelung, die aber bis zur Grenze des Einsatzbereichs sehr klein bleibt. So gerade und perfekt es bis hier aussieht: Knapp oberhalb der angegebenen 4,5 Kilohertz Einsatzgrenze gibt es sofort eine doppelte Membranresonanz, die in jedem Fall mit einem dezidierten Filter wie einem Saugkreis eliminiert werden muss, will man nicht zu viel vom Einsatzbereich verschenken.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
High-End-Mitteltöner für erfahrene Anwender.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Bliesma M74P
Stückpreis: um 380 Euro
High-End-Mitteltöner für erfahrene Anwender.
Bliesma M74P
Bliesma M74P

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Bliesma |
Bezugsquelle | Nein |
Unverb. Stückpreis | ca. 380 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Fs (in Hz): | 400 |
Re (in Ohm): | 5.21 |
Rms (in kg/s): | Nein |
Qms: | 3.77 |
Qes: | 0.64 |
Qts: | 0.55 |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm): | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0.04 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss (Frontplatte) |
Membran | Papier |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 74 mm |
Xmax absolut | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koppelvolumen |
Außendurchmesser: | 121 mm |
Einbaudurchmesser: | 109 mm |
Einbautiefe: | 35 mm |
Korbrandtiefe: | 10 mm |