Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bliesma M74B
Einzelchassistest: Bliesma M74B
Das „B“ steht hier für das in Lautsprecherkreisen magische Wort „Beryllium“, also eine nochmals härtere und leichtere Kalotte, auch auf einer 74-Millimeter- Schwingspule, die für geringste bewegte Masse nur einlagig gewickelt ist. Der Antrieb arbeitet ebenfalls mit Neodymmagneten, das Koppelvolumen ist wie bei den anderen Mitteltönern mit Naturwolle gefüllt.
Der Frequenzgang verläuft auch hier von 500 bis über 5000 Hertz absolut linear, mit einem Anstieg zum Präsenzbereich, wo der Pegel bei 2,83 100 Dezibel erreicht! Ab 2 Kilohertz gibt es etwas stärkere Bündelung, die aber bis zur Grenze des Einsatzbereichs konstant bleibt. Oberhalb von 13 Kilohertz gibt es zwei kräftige Membranresonanzen, die entsprechende Filterung erfordern.





Resonanzen spielen im Einsatzbereich der Kalotte keine Rolle, die Doppelspitze der Materialresonanz liegt weit genug außerhalb des nutzbaren Frequenzbereichs und lassen sich mit einem ausreichen steilen Filter beseitigen.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Absolut kompromissloser High-End-Mitteltöner.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Bliesma M74B
Stückpreis: um 650 Euro
Absolut kompromissloser High-End-Mitteltöner.
Bliesma M74B
Bliesma M74B
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller | Bliesma |
| Bezugsquelle | Nein |
| Unverb. Stückpreis | ca. 650 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 6 |
| Fs (in Hz): | 450 |
| Re (in Ohm): | 5.16 |
| Rms (in kg/s): | Nein |
| Qms: | 3.89 |
| Qes: | 0.6 |
| Qts: | 0.52 |
| Cms (in mm/N): | Nein |
| Mms (in g): | Nein |
| BxL (in Tm): | Nein |
| Vas (in l): | Nein |
| Le (in mH): | 0.05 |
| Sd (in cm²): | Nein |
| Ausstattung | |
| Korb | Aluminium-Druckguss (Frontplatte) |
| Membran | Beryllium |
| Dustcap | Nein |
| Sicke | Gewebe |
| Schwingspulenträger | k.A. |
| Schwingspule | 74 mm |
| Xmax absolut | Nein |
| Magnetsystem | Neodym |
| Polkernbohrung | Nein |
| Sonstiges | Koppelvolumen |
| Außendurchmesser: | 121 mm |
| Einbaudurchmesser: | 109 mm |
| Einbautiefe: | 35 mm |
| Korbrandtiefe: | 10 mm |




