
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenEinzeltest: IMG Stageline SP8/150PRO
IMG Stage Line SP8/150PRO
Bereits im Vorfeld mit Lorbeeren überhäuft, waren wir auf ihn besonders gespannt: den SP-8/150PRO von IMG Stage Line. Der 20er entstammt dem Bassabteil des PA-Line-Array „L-RAY“ der Bremer. Das steckt auch schon die Eckdaten des 150PRO ab: höchste Belastbarkeit, viel Bass aus kleinen Volumina und problemlose Handhabbarkeit in der Praxis. Letztere beweist der Profibass schon mechanisch: absolut saubere Verarbeitung und moderne Zutaten wie der filigrane und doch sehr stabile Aludruckgusskorb gefallen genauso wie die hinterlüftete Zentrierspinne und die große Polkernbohrung. Die Aufhängung der Papiermembran ist angenehm progressiv und schützt bei hohen Belastungen per sanfter mechanischer Begrenzung vor Beschädigung. Bis es so weit kommt, stehen allerdings noch satte 12 mm linearer Hub im Weg, für einen Bass dieser Klasse äußerst ungewöhnlich. Nichtsdestotrotz lässt sich der Stage Line nicht nehmen, problemlos bis in den Mittelton hinein zu spielen. Von der leichten Welligkeit des Frequenzgangs abgesehen ist das Chassis ohne Einschränkungen zweiwegtauglich und dank des geringen Frequenzganganstiegs sogar problemlos zu filtern. Auch Klirr, Impedanzverlauf und Wasserfall deuten in keinster Weise auf versteckte Malaisen hin.
Der für den Tiefton nutzbare Volumenbereich erstreckt sich dank der mittleren Resonanzfrequenz und Gesamtgüte im kompakten Bereich von 15 bis 25 Litern, in denen der 150PRO 60 bis 45 Hz untere Grenzfrequenz anbietet. Die optimale Abstimmung liegt mit 50 Hz aus 20 Litern genau dazwischen.
Fazit
Damit ist der SP- 8/150PRO ein exzellentes und mit nur 53 Euro äußerst bezahlbares Universaltalent für kompakte Lautsprecher mit höchster Belastbarkeit.Preis: um 53 Euro
02/2012 - Christian Gather
Technische Daten | |
Hersteller: | IMG Stage Line |
Bezugsquelle: | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 53 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 14,3 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 44,8 |
Fs (in Hz): | 53.6 |
Re (in Ohm): | 7.25 |
Rms (in Kg/s): | 4.97 |
Qms: | 1.82 |
Qes: | 0.46 |
Qts: | 0.37 |
Cms (in mm/N): | 0.33 |
Mms (in g): | 26.89 |
BxL (in Tm). | 11.99 |
Vas (in l): | 22.49 |
Le (in mH): | 1.23 |
Sd (in cm²): | 222 |
Ausstattung | |
Korb | Aludruckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gewebe, beschichtet |
Schwingspulenträger | Aluminium |
Schwingspule (in mm) | 50 |
Xmax absolut (in mm) | 12 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | 24 |
Sonstiges | Nein |