So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Volt RV2501
Einzelchassistest: Volt RV2501
Etwas ganz Besonderes gibt es zum Einstieg in unseren Einzelchassistest: Ein höchst ungewöhnlicher 10-Zoll- Treiber der Studiospezialisten von Volt, der in Sachen Korb alles anders macht als herkömmliche Treiber.
So sieht man hinter dem Korbrand keine Streben mehr – hier sind nur noch Magnet und Antrieb und die hintere Zentrierspinne zu erkennen. Dies wird erreicht durch Streben vor der Membran, die in der Mitte zusammenlaufen – die Verbindung zwischen Korb und Magnet wird durch den Polkern geführt. Die Membran wird durch die Sicke und in der Mitte durch eine weitere Zentrierspinne geführt – das soll die Gesamtbewegung symmetrieren. Und die Belüftung das Antriebs ist natürlich maximal.





Der Einsatzbereich des Treibers ist klar: Bei etwa 800 Hertz ist Schluss, darüber kommen Resonanzen. Bis dahin gibt es ordentlich Pegel und so gut wie kein Klirr bis in den Tiefbass hinein – das ist schon ungewöhnlich gut. Der Impedanzverlauf zeigt ein paar leichte Störungen, das Wasserfalldiagramm sieht dagegen sehr gut aus.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Tieftonspezialist für große Lautsprecher.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Volt RV2501
Stückpreis: um 350 Euro
Tieftonspezialist für große Lautsprecher.
Volt RV2501
Volt RV2501
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Volt |
| Bezugsquelle: | AOS, München |
| Internet: | k.A. |
| Unverb. Stückpreis | 350 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 6 |
| Fs (in Hz): | 38 |
| Re (in Ohm): | 5.3 |
| Rms (in Kg/s): | 4.2 |
| Qms: | 2.41 |
| Qes: | 0.34 |
| Qts: | 0.3 |
| Cms (in mm/N): | 0.31 |
| Mms (in g): | 53.5 |
| BxL (in Tm). | 13.6 |
| Vas (in l): | 45 |
| Le (in mH): | 1 |
| Sd (in cm²): | 330 |
| Ausstattung | |
| Korb | Durckguss |
| Membran | Papier-Kohlefaser |
| Dustcap | Nein |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | k.A. |
| Schwingspule (in mm) | 50 mm |
| Xmax absolut (in mm) | Ja /- 5 mm |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | Nein |
| Sonstiges | Nein |
| Außenabmessungen (in mm): | 270 mm (Durchmesser) |
| Einbauabmessungen (in mm): | 255 mm (Durchmesser) |
| Einbautiefe (in mm) | 149 |
| Korbranddicke (in mm) | 9 mm |




