So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audes 100W104-6
Einzelchassistest: Audes 100W104-6
Auf den ersten Blick sieht er ja so ein bisschen aus wie diese ganz billigen Subwoofer aus dem Elektronikmarkt, mit seinen konzentrischen Ringen in der Membran.
Aber das täuscht: Der 100W104-6 ist ein ausgewachsener und ernst gemeinter Subwoofer mit Gusskorb, der sich seine Membranstabilität eben auf diese Art und Weise sichert. Audes ist eigentlich ein estnischer Lautsprecher- und Hifi -Hersteller, der aber schon eine ganze Weile die für den Eigenbedarf produzierten Chassis auch einzeln verkauft. Das wird nicht an die große Glocke gehängt, aber es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Treibern für den Selbstbau.
Der Audes hat eine Resonanzfrequenz von 28 Hertz, eine Gesamtgüte von 0,44 und ein Äquivalentvolumen von knapp 100 Litern.





An dieser Stelle gibt es auch eine deutliche K3-Spitze, darunter ist alles okay. Das Wasserfalldiagramm zeigt im Einsatzbereich keine Probleme.
Fazit
Sehr solider Subwoofer vor allem für den Einsatz in geschlossenen Gehäusen.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Audes 100W104-6
Sehr solider Subwoofer vor allem für den Einsatz in geschlossenen Gehäusen.
Audes 100W104-6
Audes 100W104-6
|
312-2591
Home Tech Plus GmbH |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Audes |
| Bezugsquelle: | TCG, Nordhorn |
| Internet: | www.tcg-gmbh.de |
| Unverb. Stückpreis | stand noch nicht fest |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Fs (in Hz): | 28 |
| Re (in Ohm): | 4.8 |
| Rms (in Kg/s): | 3.85 |
| Qms: | 2.68 |
| Qes: | 0.52 |
| Qts: | 0.44 |
| Cms (in mm/N): | 0.54 |
| Mms (in g): | 57.4 |
| BxL (in Tm). | 9.76 |
| Vas (in l): | 98 |
| Le (in mH): | 1.08 |
| Sd (in cm²): | 363 |
| Ausstattung | |
| Korb | Aluminium-Druckguss |
| Membran | Papier |
| Dustcap | Papier |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | k.A. |
| Schwingspule (in mm) | 52 mm |
| Xmax absolut (in mm) | Ja /- 8,5 mm |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | ja |
| Sonstiges | Nein |
| Außenabmessungen (in mm): | 270 mm (Durchmesser) |
| Einbauabmessungen (in mm): | 235 mm (Durchmesser) |
| Einbautiefe (in mm) | 124 |
| Korbranddicke (in mm) | 6 |



