Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wavecor SW280WA03
Einzelchassistest: Wavecor SW280WA03
„Eine Backform“ ist der erste Gedanke, der einem beim Anblick des neuen Wavecor-Tiefsttöners durch den Kopf schießt. In der Tat: Die Form mit dem tiefgezogenen Stahlblechkorb und der weit innen liegenden Sicke ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Die Sicke kann durch die stark nach vorne gewölbte Membran hier tatsächlich noch hinter der Zentrierspinne sitzen, was in Zusammenarbeit mit dem innerhalb des Korbs sitzenden Magneten die flache Bauweise ermöglicht. Die Membran selbst ist im Prinzip eine umgedrehte Aluminiumschüssel was die Konstruktion stabilisiert und ihr ordentlich Masse verleiht.
Die Belüftungsmaßnahmen sind trotz der recht günstigen Bauweise üppig – der Treiber ist definitiv hoch belastbar. In Sachen Frequenzgang darf man hier natürlich keine Zwei-Wege-Tauglichkeit erwarten: Bis etwa 300 Hertz lässt sich der Treiber einsetzen, darüber gibt es kräftige Resonanzen, die auch lange nachschwingen.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Potenter Subwoofer, der extrem flache Einbauten ermöglicht.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Wavecor SW280WA03
Stückpreis: um 289 Euro
Wavecor SW280WA03
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Wavecor |
| Bezugsquelle: | Lautsprechershop, Eggenstein |
| Internet: | www.lautsprechershop.de |
| Unverb. Stückpreis | 289 |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Re (in Ohm): | 3.45 |
| Rms (in Kg/s): | 4.07 |
| Qms: | 5.98 |
| Qes: | 0.45 |
| Qts: | 0.42 |
| Cms (in mm/N): | 0.2 |
| Mms (in g): | 119 |
| BxL (in Tm). | 13.7 |
| Vas (in l): | 33.7 |
| dBSPL: | 86.1 |
| Le (in mH): | 1.19 |
| Sd (in cm²): | 346 |
| Ausstattung | |
| Korb | Stahlblech |
| Membran | Aluminium |
| Dustcap | Aluminium |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | k.A. |
| Schwingspule (in mm) | k.A. |
| Xmax absolut (in mm) | k.A. |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | Nein |
| Sonstiges | Nein |
| Außendurchmesser: (in mm): | 281 |
| Einbaudurchmesser: (in mm): | 256 |
| Einbautiefe (in mm) | 81 |
| Korbranddicke (in mm) | 2 |




