
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer italienische Highender als solcher hat ganz offensichtlich zwei Schwächen: edles Holz und Röhren. Und so ist es nicht verwunderlich, dass bei Unison edel geschwungene Hölzer und zahlreiche glimmende Glaskolben zu sehr exklusiven Verstärkerskulpturen vereint werden. Man hat aber auch ein Herz für den Einsteiger, der es vielleicht optisch etwas schlichter angehen lässt, auf besten Klang aber nicht verzichten möchte.
Mitspieler
Plattenspieler:
Linn LP12 „Akurate“
Transrotor Fat Bob S mit SME IV und Merlo Reference
Sony PS 2250 mit PUA 1500S und Denon DL103
Phonoverstärker:
Quad Twentyfour Phono
Silvercore MC
Lautsprecher:
Xavian Giulietta
Spendor S3e
Coral Beta 8 Horn
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Silent Wire,
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Analogzubehör von Oiyade
Gegenspieler
Verstärker:
Acoustic Masterpiece AM-201
Magnat RV-1
Preis: um 2900 Euro
08/2014 - Thomas Schmidt