
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Unison Triode 25
Das Mittel der Wahl

Der italienische Highender als solcher hat ganz offensichtlich zwei Schwächen: edles Holz und Röhren. Und so ist es nicht verwunderlich, dass bei Unison edel geschwungene Hölzer und zahlreiche glimmende Glaskolben zu sehr exklusiven Verstärkerskulpturen vereint werden. Man hat aber auch ein Herz für den Einsteiger, der es vielleicht optisch etwas schlichter angehen lässt, auf besten Klang aber nicht verzichten möchte.
Mitspieler
Plattenspieler:
Linn LP12 „Akurate“
Transrotor Fat Bob S mit SME IV und Merlo Reference
Sony PS 2250 mit PUA 1500S und Denon DL103
Phonoverstärker:
Quad Twentyfour Phono
Silvercore MC
Lautsprecher:
Xavian Giulietta
Spendor S3e
Coral Beta 8 Horn
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Silent Wire,
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Analogzubehör von Oiyade
Gegenspieler
Verstärker:
Acoustic Masterpiece AM-201
Magnat RV-1
Triode 25 heißt der noch recht kompakte Vollverstärker der venezianischen Marke Unison, die seit knapp 20 Jahren Röhrenverstärker baut. Vor dem inneren Auge hat man sicherlich den markanten 845 Absolute, aber Unison fertigt mit der Unico-Serie auch sehr schlicht und angenehm unaufgeregt designte Komponenten.








Fazit
Alles richtig gemacht bei Unison: Vernünftige technische Daten, ein attraktiver Preis und ein paar mehr als sinnvolle Einstellmöglichkeiten machen den Triode 25 für den preisbewussten Röhrenfreund zu einer logischen Wahl, die zudem in der Lage ist, die Emotionen in der Musik in all ihrer Vielfältigkeit freizusetzen.Kategorie: Verstärker Röhrenverstärker
Produkt: Unison Triode 25
Preis: um 2900 Euro
306-2189
HiFi Center Liedmann |
182-967
AUDIO FORUM / HIFI Studio H. Winters KG |
312-2306
Home Tech Plus GmbH |
45-2154
Zur 3. Dimension |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Röhrenverstärker |
Vertrieb | TAD-Audiovertrieb GmbH, Aschau Im Chiemgau |
Telefon | 08052 9573273 / hifi@tad-audiovertrieb.de |
Internet | www.tad-audiovertrieb.de |
B x H x T (in mm) | 200/300/450 |
Gewicht (in Kg) | 20 |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Unterm Strich... | » Alles richtig gemacht bei Unison: Vernünftige technische Daten, ein attraktiver Preis und ein paar mehr als sinnvolle Einstellmöglichkeiten machen den Triode 25 für den preisbewussten Röhrenfreund zu einer logischen Wahl, die zudem in der Lage ist, die Emotionen in der Musik in all ihrer Vielfältigkeit freizusetzen. |