
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lambchop – Showtunes (CitySlang)
Lambchop – Showtunes

Der Titel „Showtunes“ evoziert schmissiges und mitreißendes Material – und wäre angesichts des ruhigen, getragenen Openers „A Chef’s Kiss“ ziemlich ironisch. Wenn, ja wenn sich denn nicht auch in der Stille ganze Mikrokosmen des Klangs auftäten, die alleine schon eine ganze Show darstellen. In „Drop C“ experimentieren Lampchop mit flatternden elektronischen Sounds, tiefen Bassimpulsen und ungewöhnlich vertrackten Rhythmen, bevor er in einen gleißend-tänzelnden, schwingenden Mittelteil mäandert, der eher wie ein abstraktes Gemälde denn wie ein Refrain anmutet. Und so – weitgehend frei von klassischen Songstrukturen, oft auch frei von kontinuierli-cher Rhythmik – geht es mit „Papa was a Rolling Stone Journalist“ (herrlicher Titel!) weiter, bevor das gut sieben-minütige „Fuku“ die A-Seite abrundet. Der Track überrascht einmal mehr mit elektronischen Beats, kurzen Voice-Sample-Einsprengseln (dafür wenig Gesang) und flirrenden Spielereien, um dann zu einem gefühlten, überlangen Inter-mezzo mit Brüchen und Ausbrüchen zu mutieren. Puh. Da traut sich Kurt Wagner (wieder) was – einerseits gut, dass die Abkehr vom Vocoder-Übermaß auf „This (Is What I Wanted to Tell You)“ nun abgeschlossen ist, andererseits dürften selbst beinharte Lambchop-Fans ein ums andere Mal die Augenbrauen ob der konstanten musikalischen Verände-rung heben. Das bedeutet NICHT, dass dieses Album qualitativ in den Sack haut – im Gegenteil. „Showtunes“ nimmt neugierige, offene Hörer auf eine mal kontemplative, mal trippig-funkelnde Reise mit, und ganz tief im Kern ist es dank Kurt Wagner immer noch Lambchop.
Fazit
Kurt Wagner macht Lambchop zum Leuchtturm konstanter Veränderungen. Herausfordernd, kraftvoll, intensivKategorie: Schallplatte
Produkt: Lambchop – Showtunes (CitySlang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen