
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG DS80QY
3.1.3-Soundbar von LG mit Subwoofer

Die neue Soundbar von LG zeigt, dass man aus einem faszinierenden Gerät und einem Jahr Entwicklungszeit ein noch besseres Gerät machen kann.
Vor nicht einmal einem Jahr habe ich an dieser Stelle eine LG-Soundbar mit Subwoofer und 3.1.2-Bestückung getestet. In diesem Jahr mache ich das Upgrade und hole mir mit der DS80QY eine 3.1.3-Soundbar.
Ausstattung
Natürlich haben sich innerhalb eines Jahres nicht alle Ausstattungsmerkmale geändert – wer eine LG-Soundbar des letzten Jahres besitzt, ist nicht hoffnungslos „untermotorisiert“ – dazu sind die Geräte einfach zu gut. Und doch – es geht eben immer noch ein bisschen besser. Auch die neue Soundbar kann sich mit einem LG-Fernseher effektiv verbinden. Das bringt zum einen den Vorteil, nur noch eine Fernbedienung nutzen zu müssen. Zum anderen haben LG-Fernseher einen so genannten AI-Prozessor an Bord, mit dem sie die Audio-Signalverarbeitung in der angeschlossenen Soundbar steuern können, um für alle Betriebsarten den optimalen Klang mit bester Sprachverständlichkeit zu garantieren.





Natürlich gehört ein Raum-Einmesssystem mit zwei integrierten Mikrofonen zum Lieferumfang. Diese Raumeinmessung ist sehr effektiv und sorgt sowohl für einen ausgewogenen Frequenzgang wie für die korrekte Gewichtung bei der Raumaufteilung der Signale für optimalen Surroundsound. Der Subwoofer, der drahtlos angesteuert werden kann, ist in Sachen Optik und Leistung das Hauptunterscheidungsmerkmal zum letztjährigen Modell LSP8YA: Deutlich in Größe und Gewicht gewachsen und mit einem jetzt richtig erwachsenen 8-Zoll-Chassis und einer kräftigen Endstufe ausgestattet, macht er in Sachen Bass auch großen Surroundsets echte Konkurrenz.
Die LG DS80QY ist eine 3.1.3-Soundbar. Die „1“ ist der Subwoofer-Kanal. Die erste „3“ steht für die drei Front-Systeme, die allesamt zweiwegig mit einem 20-Millimeter-Hochtöner und ovalen Tieftontreibern bestückt sind. Die zweite „3“ bezeichnet die Breitband-Lautsprecher, die nach oben abstrahlen und für die Höhendimension bei Tonformaten wie Dolby Atmos sorgen. Insgesamt stehen dem Komplettsystem 480 Watt zur Verfügung. Um bei einem richtigen Kinoabend den Surroundeffekt noch zu verbessern, kann man bei LG auf das System abgestimmte, drahtlos angesteuerte Surround-Boxen kaufen und für „echtes“ Surround seitlich hinter dem Hörplatz aufgestellt werden. Damit hat man dann ein 5.1.3-System zur Verfügung, das einem diskreten Surroundset in nichts nachsteht. Neben der HDMI-Schnittstelle findet die LG-Soundbar noch drahtlosen Anschluss über WLAN und Bluetooth. Die aktuellen Tonformate werden ebenso unterstützt wie Google Chromecast, Apple Airplay und Spotify. Multiroom- Unterstützung gibt es ebenso wie Alexa- Sprachsteuerung
Praxis
Aufstellung und Inbetriebnahme stellen keine große Herausforderung. Nach Herstellen der drahtlosen Verbindung von der Soundbar zum Subwoofer erfolgt die automatische Raumeinmessung. Sind diese grundsätzlichen Einstellungen erfolgt, bietet die DS80QY für verschiedene Anwendungen unterschiedliche Sound-Presets, die für Musik, Filme, oder eine verbesserte Stimmenwiedergabe ausgelegt sind. Und man kann mit den beiden Einstellungen mit dem schönen Namen „Bass Blast“ auch mal die Kuh fliegen lassen.
Die Atmos-Wiedergabe über Deckenrefl exion funktioniert erstaunlich gut und sorgt für einen dreidimensionalen Raumeindruck. Und wie gesagt: wem der komplette Rundumsound echter Rear-Kanäle fehlt, der kann das mit den zusätzlichen Satellitenboxen ganz leicht ändern, so dass in Sachen Raumklang mit einer Mischung aus virtuellen und diskreten Schallquellen keine Wünsche mehr offen sind.
Mir persönlich hat in einem 20-Quadratmeter- Raum schon mit dem Lieferumfang der DS- 80QY absolut nichts gefehlt: Sowohl beim Musikwiedergabe, als auch beim Fernsehton findet sich eine optimale Einstellung, die einen satten Klang mit einer hohen Auflösung und Klarheit verbindet. Und bei Konzertfilmen wie bei großem Blockbusterkino kann man es auch mal richtig krachen lassen – die schlanke LG-Soundbar kling viel größer als sie aussieht!
Fazit
Die LG DS80QY ist ein überall integrierbares 3.1.3-System mit einer extrem flexiblen und intelligenten Klangsteuerung. Dazu kommen eine exzellente Soundqualität und Ausstattung.
33-1009
Sound Reference |
Klang | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb: | LG, Eschborn |
Telefon | 0800 4544445 |
Internet: | www.lg.com |
Ausstattung: | |
Abmessungen Soundbar (B x T x H in mm) | 1000 x 63 x 135 |
Abmessungen Subwoofer (B x H x T in mm) | 200 x 407 x 403 mm |
Gewicht Soundbar | 4,5 kg |
Gewicht Subwoofer | 10 kg |
Farbe | Schwarz |
Funktionsprinzip: | 3.1.3 |
Programme: | AI-Soundoptimierung, EQ-Programme |
Anschlüsse | HDMI, 1x optischer Digitaleingang, WiFi, Bluetooth |
Besonderheiten: | Dolby Atmos, DTS:X, Raumeinmessung |
+ | Raumeinmessung |
+ | exzellenter Klang |
+/- | + Flexibilität |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |