
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: PliXir Elite BAC 1500
Leistungsklasse

Die Wirkung der Netzfilter von PliXiR haben wir vor knapp einem Jahr am Frontend unserer Anlage erproben können – jetzt geht es bei der Endverstärkung zur Sache
Die Filter von Plixir sind nichts anderes als Trenntrafos, die den Sinus unseres von Störsignalen überlagerten Stromnetzes ebenjene Störungen entziehen, indem sie sie gar nicht erst übertragen. Sinnvollerweise beginnt man die Filterung bei der empfindlichsten Komponente, also bei der Phonostufe und der Quelle. Man kann also durchaus erst einmal mit einem der kleineren Plixire anfangen und einfach den Plattenspieler und die Phonostufe mit gefilterter Spannung versorgen. Die Plixir-Transformatoren von der norwegischen Firma Noratel haben einen symmetrischen Aufbau, der zusätzlich zur hohen Induktivität der Spulen zusätzlich Störungen eliminiert – damit gehört Brumm endgültig der Vergangenheit an.

Die Ausgangsimpedanz der Plixir-Filter ist extrem gering, sodass es zu keinen Kompressionseffekten kommt, auch bei hohen Strömen. Und hier kommt der BAC-1500 ins Spiel, an den man getrost Verstärker mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 1000 Watt anschließen kann. Lediglich ganz dicke Endstufen liegen da noch ernsthaft drüber, aber auch dafür gibt es bei dem Hersteller aus Singapur entsprechendes Gerät. Das möchte man dann aber nicht mehr alleine tragen. Plattenspieler, Vorstufe hingen weiterhin an einem kleine Plixir-Filter, während diverse Endstufen von ATC, Accuphase und McIntosh, alt wie neu, sich am großen Filter bedienen durften. Tatsächlich, wenn es auch nicht so auffällt wie bei einem Phonoverstärker, kann man je nach Tageszeit und Heftigkeit der Störungen im Netz doch spürbare Verbesserungen erzielen. Subjektiv wird die Dynamik größer, die Luft zwischen den Instrumenten etwas weiter und vor allem wirkt die Wiedergabe souveräner und von einem Hauch Nervosität befreit, den man vorher – ohne Vergleichsmöglichkeit – gar nicht so wahrgenommen hat.


Fazit
Auch bei vermeintlich weniger empfindlichen Komponenten wie Endverstärkern bringt ein PliXiR-Netzfilter teils deutlich spürbare Klangverbesserungen.Kategorie: Stromversorgung Hifi
Produkt: PliXir Elite BAC 1500
Preis: um 2799 Euro

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 2.799 Euro |
Vertrieb: | bFly-audio, Augsburg |
Telefon: | 0821 9987797 |
Internet: | www.bfly-audio.de |
E-Mail: | info@bfly-audio.de |
Dauerbelastbarkeit: | 1000 Watt |
Abmessungen (B x H x T): | 288/285/140 |
Gewicht (in Kg): | 24 |
Unterm Strich ... | Auch bei vermeintlich weniger empfindlichen Komponenten wie Endverstärkern bringt ein PliXiR-Netzfilter teils deutlich spürbare Klangverbesserungen. |