
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung Galaxy Tab S4 LTE
Prestigeobjekt

Mit dem Galaxy Tab S4 markiert Samsung wieder die Spitze der Android-Tablets. Die Koreaner können sich dieses an die Formel 1 erinnernde Engagement leisten; große Stückzahlen und damit einhergehende Umsätze werden in den Preisklassen darunter realisiert. Dennoch ist der geforderte Preis von weit über 700 Euro auch für ein Prestigeobjekt kein Pappenstiel, und so waren wir auf den Gegenwert gespannt, den Samsung mit der S-Klasse in 4. Generation bietet.
Das Gehäuse des Samsung Galaxy Tab S4 LTE erinnert sehr an das Note9 von Seite 26: Das Display kommt mit einem minimalen Rand aus, die Rückseite ist aus Gorillaglas, und beide Scheiben werden von einem Metallrahmen eingefasst. Das allein rechtfertigt allerdings nicht den stolzen Preis, der sogar etwa doppelt so hoch ist wie der des Erzrivalen von Apple. In unserem Testmuster steckt allerdings ein LTE-Modul, für das noch mal etwa 60 Euro fällig werden, für das Wi- Fi- Modell muss man entsprechend knappe 700 Euro hinlegen.

HDR-Display und S Pen
Das ist dann auch die einzige Grundsatzentscheidung, die Sie beim Kauf treffen müssen; mit LTE oder nur Wi-Fi. Fast alles andere lässt sich auch nach dem Kauf noch auf- und nachrüsten; die internen 64 GB Speicher können per microSD-Karte aufgestockt werden, sogar eine Andock- Tastatur ist erhältlich, für 150 Euro extra. Beim Display hat Samsung in die obere Schublade gegriffen, der vorzügliche AMOLED-Bildschirm kann sogar HDR-Inhalte, also Hochkontrast- Videos und -Fotos akkurat wiedergeben. Damit eignet sich das Tab S4 als Netflix-Device, der Onlinedienst liefert ja schon entsprechenden Content. Einen Fingerprint-Sensor sucht man allerdings vergeblich, das S4 verlässt sich vollkommen auf den Iris-Scan, der das Tablet zwar zügig entsperrt, aber einen direkten Blick in die Kamera und ein Mindestmaß an Umgebungslicht erfordert, ansonsten streikt er, sodass man das Tablet letztlich doch per PIN-Eingabe entsperren muss. Ein anderes Feature funktioniert dagegen prächtig; der mitgelieferte S Pen erlaubt dank der installierten Experience-9.5-Oberfläche mehr als nur handschriftliche Notizen. Mehr und mehr Apps setzen eben genau auf die Bedienung per Stift. Über einen kleinen Knopf lassen sich zudem jederzeit Sonderfunktionen auslösen, etwa Screenshot- Notizen oder die Fernbedienung der Kamera. Die interessanteste Ergänzung ist indes der sogenannte Dex-Modus, über den Sie ab Seite 36 mehr lesen können.
Fazit
Das Galaxy Tab S4 treibt die Möglichkeiten eines Tablets deutlich nach oben. Um beim Vergleich mit Apple zu bleiben, liegt es irgendwo zwischen iPad und iPad Pro, auch vom Preis her. Mit 10 Zoll Bilddiagonale steht es außerdem weit außerhalb der Konkurrenz im eigenen Haus, dem Note9.Preis: um 760 Euro
Ganze Bewertung anzeigenTablets
Samsung Galaxy Tab S4 LTESpitzenklasse

02/2019 - Thomas Johannsen
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
213-1255
SKS-MEDIA |
296-1936
Elektro Beisler GmbH |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 01805 67267864 |
Internet | www.Samsung.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 7/164/249 |
Gewicht | 482 |
Betriebssystemb | Android-8.1 |
Display | 10,5-Zoll-Super-AMOLED-Display mit 2560 x 1600 Pixeln Aufl ösung (288 ppi), Experience-9.5-Oberfläche |
Rechenleistung | Snapdragon 835 Octacore bei 1,9 GHz mit 4 GB RAM |
Kommunikation | LTE, WLAN, Bluetooth 5.0, 1x microUSB 2.0 Typ-C, MicroSD-Kartenleser, Kopfhörer-Ausgang |
Verfügbarer Speicher / Erweiterung: | 64 GB / microSD-Karte bis zu 400 GB |
Front- / Rückkameras | 8 MP/13 MP |
Versorgung | interner Akku Li-Ion 7.300 mAh |
Lieferumfang | Netzteil, USB-Kabel, aktiver Stift |
Stamina | ca. 20 Std. |
Bootzeit | ca. 24 Sek. |
+ | + hervorragendes Display, gute Aufrüst-Möglichkeiten/- noch etwas hoher Preis |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |