
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pocketbook InkPad 3
E Book Reader PocketBook InkPad 3

E-Book-Reader sind ja erst mal bekannt dafür, dass sie kleiner und vor allem leichter sind als die Bücher, die man auf ihnen unterbringen kann. Nachdem sich Hersteller und wohl auch Leser bei der Displaygröße irgendwo im Taschenbuchformat von sechs Zoll Displaygröße eingerichtet haben (man kann ja zoomen), fanden es die Spezialisten von Pocketbook an der Zeit, das mobile Lesen wieder etwas größer zu denken und haben mit dem InkPad jetzt das 8-Zoll-Display etabliert, fast jedenfalls.
Genau genommen misst die Diagonale des Pocketbook Inkpad 3 „nur“ knapp 7,8-Zoll und damit fast 20 Zentimeter. Ausgestattet ist das Display mit 1404 × 1872 Pixeln, womit die gewünschten 300 dpi Pixeldichte erreicht werden. Ausgestattet ist das Display mit der SMARTlight Hintergrundbeleuchtung, diese lässt sich dimmen und in der Farbtemperatur verändern, so dass man bei der Bettlektüre zu später Stunde nicht ins grell-kühle Mittagslicht schauen muss, sondern auf den angenehm warm leuchtenden Bildschirm.
Größer, schneller, ausdauernder
Auch im Innern wurde reichlich renoviert, was sich angesichts des nunmehr vorhandenen Platzangebots geradezu anbot; an erster Stelle sei der Akku erwähnt, der von 1500 mAh auf fast 2000 angewachsen ist, und damit den leicht erhöhten Energiebedarf der aufwendigen Display-Beleuchtung mehr als wett macht. Weil man gerade dabei war, wurde die Prozessorleistung ebenfalls erhöht, statt des sonst üblichen Rechenmeisters mit einem Kern kam hier erstmals einer mit doppeltem Kern zum Einsatz.


Fazit
Pocketbook hat mit dem Inkpad Großes gewagt. Zu Recht, denn so schön ein kleiner E-Book-Reader auch sein mag, das Inkpad 3 spart eine Menge Scrollund Zoomarbeit und erlaubt damit eine sehr entspannte Leseerfahrung.Kategorie: Tablets
Produkt: Pocketbook InkPad 3
Preis: um 230 Euro

Spitzenklasse
Pocketbook InkPad 3

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Praxis | 40% | |
Display | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Preis: | um 230 Euro |
Vertrieb: | Pocketbook, Radebeul |
Telefon: | 0800 187 3003 |
Internet: | www.pocketbook.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen | 195 x 136.5 x 8 mm |
Gewicht: | ca. 210 |
Display | E-Book-Reader mit LED-Beleuchtung SMARTlight 19,8-cm-E-Ink-Carta-Touchscreen mit 1404 × 1872 Pixeln (300 ppi) |
Rechenleistung: | Dual-Core-Prozessor bei 1 GHz mit 1 GB RAM |
Betriebssystem: | Linux 3.0.35 |
Firmware-Version beim Test: | U740.5.17.1392 |
Kommunikation: | WLAN 802.11 b/g/n, Micro-USB, Micro-USB-Audio-Adapter |
Speicher: | intern 8 GB, davon 7 GB für Inhalte verfügbar / 32-GB-microSD-Karte |
Versorgung: | interner Akku Li-Pol mit 1.900 mAh |
E-Book-Formate: | PDF, PDF(DRM), EPUB, EPUB (DRM), DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TXT, CHM, HTM, HTML, MOBI, ACSM |
Fotos: | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Audio: | MP3 via Micro-USB-Adapter |
Onlinedienste: | PocketBook Cloud, ReadRate, Dropbox, Send-to-PocketBook |
+ | + hervorragendes Display mit angenehmer Beleuchtung |
+ | + schnelle Hardware |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |