
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDamit eine TV-Empfangsanlage für mehrere Wohnungen oder Häuser perfekt installiert und gewartet werden kann, ist professionelles Handwerkszeug unentbehrlich. Das handliche Analyseund Messgerät „Ranger mini“ von Promax ist für den mobilen Einsatz besonders interessant. Lesen Sie hier, was es alles zu bieten hat.
HFC heißt eines der Zauberwörter in der vernetzten digitalen TV- und Internetwelt. Das Kürzel HFC ist bei Fußballfans als „Hallescher FC“ bekannt, hier ist jedoch die Technik „Hybrid Fibre Coax“ gemeint, mit welcher hochmoderne Breitbandnetze zur Daten- und TV-Übertragung realisiert werden. Kabelnetzbetreiber setzen immer mehr auf HFC-Netze für TV-, Telefon- und Internetdienste, um große Datenmengen mit hohen Geschwindigkeiten zu übertragen. Dabei bilden Glasfaserleitungen das technische Rückgrat (den „backbone“), um große Strecken zu überbrücken, während auf der „letzten Meile“ bzw. in den Häusern Koaxialkabel mit Kupfer seele zum Einsatz kommen. Je mehr Häuser und Wohnungen an einem solchen Netz angeschlossen sind, umso wichtiger ist es, dass die bestmögliche, störungsfreie Übertragung auf allen Kanälen und überall sichergestellt ist.
Es liegt auf der Hand, dass im Kabelnetz und Gemeinschaftsempfangsanlagen Wartung, technische Überprüfung und Fehlersuche immer wieder erforderlich sind. Dazu braucht man spezialisierte Fachleute, die mit dem entsprechenden Equipment ausgestattet sind. Zuverlässige und präzise arbeitende Messgeräte zur Auswertung der Signalqualität und Spektrumanalyse spielen dabei eine zentrale Rolle, und Promax gehört zu den wichtigsten Anbietern auf diesem Gebiet.



>> Mehr erfahren
Promax Ranger
Nachdem in den letzten Jahren die vielseitigen Promax-Messgeräte Ranger Neo Lite und HD Ranger Ultra Lite bereits mit erstklassigen Ergebnissen in unseren Tests abgeschnitten haben, stand uns diesmal der besonders leichte und kompakte „Cable Ranger mini“ als Testmuster zur Verfügung. Der akkubetriebene Ranger mini passt bequem auf ein DIN-A-5-Blatt und lässt sich dank der mitgelieferten Gurte bequem in der Hand halten oder schultern. Zum Transportieren gibt es einen robusten Hartschalenkoffer, der auch Stauraum für weiteres Zubehör wie das Ladegerät, Adapterstücke und Kabel bietet. Die Steuerung des Rangers geschieht über den Bildschirm, der als Touchscreen auch die Bedienoberfläche darstellt. Praktisch ist, dass Promax einen Touchpen als Zubehör dazulegt.