
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Televes Ellipse
Die hat den Dreh raus

Seit der Einführung von DVB-T2 HD im März 2017 können deutschlandweit TV-Programme in Full-HD-Bildqualität komplett ohne Satellitenantenne, Kabel- oder Internetanschluss empfangen werden. Während zum Empfang in Ballungsräumen oftmals kleine Stab- und Zimmerantennen ausreichen, sollte man in Randgebieten oder für die Versorgung von mehreren Teilnehmern auf eine Dachantenne zurückgreifen. Wir haben uns die neue Televes Ellipse zum Test kommen lassen.
Die Televes Ellipse kostet rund 100 Euro und ist in einem besonders schicken, kompakten Karton zu finden.
Ausstattung
Nach dem Auspacken werden die einzelnen Elemente einfach in die vorgesehenen Einschübe am Anschlussterminal eingesteckt. Wie das genau funktioniert, wird in einer beiliegenden Anleitung erläutert. Alternativ bietet Televes auf seiner Internetseite ausführliche Produktvideos. Die vollautomatisch gefertigte Antenne lässt sich komplett ohne Montagematerial und Werkzeug an alle gängigen Antennenmasten anschrauben. Für den Anschluss des Antennenkabels hat der Hersteller eine F-Stecker-Verbindung vorgesehen. Um diesen vor Witterungseinflüssen zu schützen, liegt der Televes Ellipse eine praktische Gummitülle bei. Eine hochwertige Verarbeitung der einzelnen Komponenten sorgt für eine lange Lebensdauer. Der spanische Hersteller setzt hierbei auf unterschiedliche Materialien. Die Reflektoren und Dipole der Antenne sind aus Aluminium gefertigt. Bei den für die Montage am Antennenmast verwendeten Schellen kommt verzinkter Stahl zum Einsatz.
In der Praxis
Wir haben die Televes Ellipse an unserem Verlagsstandort Duisburg an einem Antennenmast angeschraubt und uns mit unserem Referenzmessgerät auf die Suche nach DVB-T2-HD-Kanälen gemacht. Hierbei konnte unser Messgerät auch Signale der von unserem Verlagssitz weit entfernten Senderstandorte Münster und Köln aufnehmen. Die Empfangswerte der ortsüblichen Sender lagen durchweg auf einem hohen Niveau. Die Televes Ellipse ist mit der eigens entwickelten TForce-Technologie ausgestattet, welche Störsignale auch im Grenzbereich unterdrückt. Sie überprüft das Signal und passt die Verstärkung automatisch an. Technisch ist die Antenne für den Frequenzbereich von 470 bis 698 MHz bei einem Antennengewinn von 38±2 dBi und einem Rauschmaß von typ. 2,5 dB ausgelegt.
Fazit
Die Televes Ellipse bietet besten TV-Empfang für DVB-T2 HD. Die sehr schnell montierte Dachantenne mit eingebautem Verstärker und LTE-Störfilter glänzt mit einer hochwertigen Verarbeitung und hoher Empfangsleistung.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Televes Ellipse
Preis: um 100 Euro

Spitzenklasse
Televes Ellipse

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 40% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 30% |
Kategorie | DVB-T2-HD-Dachantenne |
Preis (in Euro): | um 100 Euro |
Vertrieb: | Televes, Köngen |
Telefon | 07024 46860 |
Internet: | www.televes.com |
Ausstattung | |
Frequenzbereich | UHF: 470 – 790 MHz |
aktiver Antennengewinn | 38+-2 dBi |
Ausgangspegel | automatisch |
Rauschmass | 2,5 dB typ. |
Windlast bei 150 km/h | 132N |
+ | schnelle Inbetriebnahme, LTE-Störfilter |
+/- | + automatische Signalpegelanpassung |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |