
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEine Satellitenschüssel optimal ausrichten, mehrere Satelliten aufspüren, um sie gemeinsam zu empfangen, eine Drehanlage einrichten oder eine vorhandene Satellitenanlage überprüfen: Für solche Anwendungen ist ein vernünftiges Sat-Messgerät einfach unverzichtbar. Wir haben mit dem Satfinder 5HD einerschwingliches Modelle getestet.
Das handliche DVB-S/S2-Messempfänger „Satfinder 5HD“ wird vom Hamburger Generalimporteur Rantex exklusiv über die Firma Sonnenschein Kommunikationstechnik in Deutschland vertreiben. Der Satfinder 5HD ist für Techniker und ambitionierte Amateure interessant, die umfangreichere Messungen durchführen wollen und auch an Multifeed-Anlagen mit mehreren Satelliten, Sat- Gemeinschaftsanlagen oder Drehanlagen arbeiten. Sein eingebauter Farbmonitor kann unter anderem Messwerte, Diagramme und ein Kontrollbild darstellen.
Umfangreiche Funktionen
Der Funktionsumfang des Satfinder 5HD beinhaltet vieles, was von Profi s bei der Installation einer Satellitenanlage geschätzt wird, darunter Spektrum- Analyse und Konstellationsdiagramm. Er stellt das Satellitenspektrum überdurchschnittlich reaktionsschnell grafisch dar, ähnlich wie bei großen professionellen Messgeräten lässt sich die Spektrumdarstellung spreizen, die Abstimmung auf einzelne Transponder erfolgt kinderleicht durch Verschieben eines Cursors. Es gibt umfangreiche Programmtabellen für die gängigen Satelliten wie Astra, Hot Bird oder Türksat, und natürlich werden die Signalstärke und die Bitfehlerrate (BER) analysiert. Auch hierbei reagiert der Satfinder 5HD sehr schnell auf Änderungen in der Signalqualität. Zusätzlich zu den Messungen von Signalpegel und -qualität zeigt der Satfinder auf einen Blick die Stromaufnahme des LNB an und löst bei Kurzschluss Alarm aus. Es können auch Messwerte und TV-Kontrollbild gleichzeitig angezeigt werden. Wenn man zwischen verschiedenen Messmethoden wechselt, beispielsweise von BER zu Konstellationsdiagramm, kann es sein, dass der Satfinder automatisch auf einen Referenzkanal anstelle des zuletzt eingestellten Senders wechselt. Hier ist Aufmerksamkeit geboten.
Besonders praktisch ist es, dass der Satfinder 5HD im Gegensatz zu anderen Messempfängern die NIT-Information des Empfangssignals aktiv ausliest und somit genaue Auskunft gibt, welchen Satelliten man gerade angepeilt hat. Ein weiteres praktisches Feature ist der Transponder-Check. Mit dieser Funktion bekommt der Techniker anhand von vier repräsenativen Transpondern einen sofortigen Überblick, ob alle vier Empfangsebenen zur Verfügung stehen und wie gut der Empfang ist. Dies ist sogar für zwei Satelliten gleichzeitig über DiSEqC möglich, in diesem Fall werden acht Transponder auf dem Display dargestellt. Apropos DiSEqC: Das pfiffige Gerät beherrscht neben Multischaltern Sat- CR-Verteilung bzw. Unicable und Drehanlagensteuerung. Über seine USB-Schnittstelle lassen sich Software- Updates durchführen oder die gespeicherten Programmlisten bearbeiten.
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 20% | |
Funktionsumfang | 30% | |
Praxis | 30% |
Kategorie | Satfinder |
Vertrieb | Sonnenschein Kommunikationstechnik, Essen |
Telefon | 0201 8586013 |
Internet | - |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 105/185/53 |
Gewicht (in Kg) | 0.5 |
Ausstattung | |
+ | großer Funktionsumfang |
+ | gute Editiermöglichkeiten / reaktionsschnell |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |