
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
100 Jahre Loewe: Die Modelle Iris und Optaport schrieben TV-Geschichte

Der TV-Hersteller Loewe feiert 2023 ein ganz besonderes Jubiläum: Am 22. Januar wird die Marke 100 Jahre alt.
Gegründet 1923, hat sich Loewe zu einem weltweit agierenden Traditionsunternehmen entwickelt. Das Jubiläum wird das ganze Jahr über gefeiert, der Startschuss fällt am 2. März mit einem Festakt zur Eröffnung der Sonderausstellung „100 Jahre Loewe Designgeschichte“ am Loewe-Heimatstandort Kronach. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden viele weitere Events und Aktivitäten sowie diverse Kommunikationsmaßnahmen folgen.

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch ein Jahrhundert nach der Gründung durch Siegmund und David Ludwig Loewe in Berlin prägt die Marke das Segment der Unterhaltungselektronik und ist heute als Loewe Technology GmbH in 42 Ländern mit TV- und Audioprodukten aktiv. Herzstück von Loewe ist der Produktionsstandort mit 200 Mitarbeitern am Stammsitz in Kronach.
Erste Serienproduktion 1933
1931 präsentierte Loewe zusammen mit dem Forscher Manfred von Ardenne das weltweit erste vollelektronische Fernsehgerät, das 1933 in die Serienproduktion ging. Nach der Eröffnung der Produktionsstätte in Kronach 1948 etablierte Loewe 1951 mit dem Model Iris das erste in Serie gefertigte Fernsehgerät. 1963 machte der Loewe Optaport die Fernsehunterhaltung zum ersten Mal mobil und mit der Einführung des Farbfernsehens gegen Ende der 1960er Jahre zudem auch noch wirklichkeitsnäher. Anfang der 1980er Jahre stellte Loewe mit dem Stereo-Fernseher eine weitere Marktinnovation vor. Nach dem Aufkommen des Internets präsentierte Loewe 1997 mit dem Xelos@Media den ersten Smart-TV.
In der langen Geschichte von Loewe markiert das Jahr 2019 den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen: Seit der Übernahme durch Aslan Khabliev ist Loewe ein inhabergeführtes Familienunternehmen, Khabliev fungiert als Eigentümer und CEO.