
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahrenMarke:
17 Prozent der deutschen Haushalte besitzen mindestens ein Digitalradio

DAB+ setzt sich weltweit durch: Wie die jüngste Infografik der Weltorganisation WorldDAB zeigt, sind bis zum Ende des zweiten Quartals 2018 mehr als 71 Millionen DAB/DAB+ Geräte in Europa und Asien-Pazifik verkauft worden.
Im zweiten Quartal 2017 waren es noch 58 Millionen. Erfasst wurden sowohl Heimempfänger als auch Autoradios. Die Infografik vergleicht Marktzahlen aus den DAB+ Kernmärkten Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz und aus dem Vereinigten Königreich.
DAB+ in Großbritannien sehr beliebt
Fast 12 Millionen Empfänger wurden in Deutschland verkauft, und 17 Prozent der deutschen Haushalte besitzen inzwischen mindestens ein DAB+ Radio. In Großbritannien verfügen bereits 64 Prozent der Haushalte über mindestens ein DAB/DAB+ Radio und mehr als 50 Prozent des Radiokonsums entfallen auf digitales Hören. In Norwegen gibt es 5,6 Millionen DAB+ Radios bei einer Einwohnerzahl von 5,2 Millionen.
DAB+ ist der Nachfolger von UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote.