538_24065_2
Celexon_HomeCinema_Plus_1748854469.jpg
Topthema: Celexon HomeCinema Plus CLR-Leinwand

Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 20cm

Audio System HX 200 Dust Evo3 – Edellautsprecher jetzt auch als 20er


Große Klasse

Car Hifi Lautsprecher 20cm Audio System HX 200 Dust Evo3 im Test, Bild 1
24145

Die HX Dust Lautsprecher gehören zum Feinsten im Lieferprogramm von Audio System. Jetzt gibt es mit dem HX 200 Dust Evo3 ein großes Kompo, das wir natürlich im Test checken.

Mit dem 200er vervollständigt Audio System seine HX Dust Lautsprecherserie, so dass jetzt Komposysteme in den Größen 100, 130, 165 und 200 erhältlich sind. Unser HX 200 Dust gibt es darüber hinaus noch als EM Version, was für Easy Mounting steht. Darunter versteht sich ein System mit dem Install-Hochtöner ohne Gitter und Flansch und kleineren Frequenzweichen. Eine Aktivvariante sollte irgendwann folgen, das ist ja kein Aufwand. Star des Tages ist der neue Tiefmitteltöner EX 200 Dust, der wie alle Dust Töner mit einem stabilen Aluminium Druckgusskorb aufwarten kann. Der ist zudem wunderbar luftig ausgefallen und lässt ungehinderten Blick auf die Schwingspule.

Car Hifi Lautsprecher 20cm Audio System HX 200 Dust Evo3 im Test, Bild 2Car Hifi Lautsprecher 20cm Audio System HX 200 Dust Evo3 im Test, Bild 3Car Hifi Lautsprecher 20cm Audio System HX 200 Dust Evo3 im Test, Bild 4Car Hifi Lautsprecher 20cm Audio System HX 200 Dust Evo3 im Test, Bild 5
Da haben wir es mit einem recht großen 38er oder 1,5" Exemplar zu tun, das auf einen gelochten Aluträger gewickelt ist, was für bestmögliche Kühlung sorgt. Eine kleine Polkernbohrung gibt es auch, sogar mit abgerundeter Öffnung, ohne scharfe Kanten wegen eventueller Strömungsgeräusche. Bei der HX Dust Serie muss alles vom Feinsten sein, deshalb darf auch das teure Neodym für die Magneten zum Einsatz kommen. Bei der Membran haben wir es mit einer verstärkten Papierkonstruktion zu tun, ebenfalls Standard in der HX Dust Serie. Und schließlich haben wir in der Membranmitte die namensgebende Dustcap, ein halbweiches Gummiexemplar mit guter Dämpfung. Der Dust Hochtöner ist aus den kleineren Kompos bekannt und aus gutem Grund sehr beliebt. Er stammt aus der renommierten Schmiede Wavecor und arbeitet mit einer ungewöhnlichen 22 Millimeter Kalottenmembran mit breiter Sicke. Um den Unterschied zur 25er wieder auszugleichen, bekam der Hochtöner ein Koppelvolumen spendiert, so dass der Töner einer größeren Kalotte obenrum und untenrum mindestens ebenbürtig ist. Die Frequenzweiche ist Audio System typisch extrem variabel. Die Grundschaltung ist 12 dB bei Tief- wie Hochpass, allerdings lässt sich hier mit den Bauteilewerten beim Hochtonkondensator spielen, was dann auch die Trennfrequenz beeinflusst. Beim Tieftöner lassen sich der Querkon-densator und ein Impedanzglied an- oder abkoppeln, was den Mittenpegel regelt. Sinn des Ganzen ist es, das Dust System perfekt auf die Einbaugegebenheiten in unterschiedlichen Fahrzeugen einzustellen, natürlich im Dienste des optimalen Klangs.  


Messungen und Sound 


Bei einem derartig hochklassigen (und -preisigen) Lautsprechersystem sollte es so sein,

Car Hifi Lautsprecher 20cm Audio System HX 200 Dust Evo3 im Test, Bild 3
Gute Bauteilequalität und wirklich eine Menge Schaltungsmöglichkeiten qualifizieren die HX Dust Frequenzweiche
dass die Messergebnisse einwandfrei ausfallen, das ist selbstverständlich bei unserem HX 200 Dust Evo3 der Fall. Beim Hochtöner drückt das Koppelvolumen die Resonanzfrequenz auf 750 Hz, ab 1 kHz liefert er vollen Schalldruck. Oberhalb von 20 kHz wird‘s etwas leiser, es kommt aber noch was. Der Tieftöner zeigt seine Resonanzfrequenz bei niedrigen 48 Hz, das könnte demnach ein Bassfestival geben. Dank der variablen Weiche lässt sich der Pegel im Präsenzbereich zwischen 1 kHz und 3 kHz in weiten Grenzen steuern, was für ungünstige Einbauplätze hilfreich ist. Die Membranresonanzen bleiben auf Achse jedoch stehen, sie erweisen sich allerdings als recht harmlos unter Winkel. Zumal es keine korrespondierenden Klirrspitzen gibt, hier bleiben beide Audio System Chassis sauber. Im Hörtest macht das große Dust dann jede Menge Spaß, weil es sehr schön audiophil aufspielt und sorgfältig mit der Musik umgeht. Dieses musikalische Verhalten hält das System jedoch keinesfalls davon ab, auch mal Gas zu geben und vor allem richtig Bass zu machen. Das ist eine seltene Kombination, die man absolut gut findet, sehr schön gemacht.  

Fazit

Das HX 200 Dust Evo3 ist kein billiges Lautsprechersystem, doch man bekommt auch eine tolle Performance für sein Geld. Eine willkommene Bereicherung unter den 20er Kompos.

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 20cm

Produkt: Audio System HX 200 Dust Evo3

Preis: um 700 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
4.5 von 5 Sternen

Referenzklasse
Audio System HX 200 Dust Evo3

7/2025

Audio System HX 200 Dust Evo3
BEST PRODUCT
Werbung*
Aktuelle Angebote von Audio System bei:
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
 
Bewertung 
Klang: 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor: 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis: 15% :
Frequenzweiche 10%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audio System, Hambrücken 
Hotline: 07255 7190795 
Internet: www.audio-system.de 
Technische Daten:
Korbdurchmesser (in mm) 224 
Einbaudurchmesser (in mm) 192 
Einbautiefe (in mm) 90 
Magnetdurchmesser (in mm) 65 
Membran HT (in mm) 22 
Gehäuse HT (in mm) 43 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) 6, 12/12 dB 
Hochtonschutz Soffitte (schaltbar 
Pegelanpassung HT -4, -3, -2, -1, 0, +1 dB 
Gitter Nein 
Sonstiges Trennfrequenz, Flankensteilheit, Mittelton, Hochtonpegel vielfältig anpassbar 
Nennimpedanz (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 2.51 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0.12 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 38 
Membranfläche Sd (in cm²) 214 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 48 
mechanische Güte Qms 8.31 
elektrische Güte Qes 0.67 
Gesamtgüte Qts 0.62 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 26.1 
Bewegte Masse Mms (in g) 27.3 
Rms (in kg/s) 0.99 
Cms (in mm/N) 0.41 
B*l (in Tm) 5.55 
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) 88 
Leistungsempfehlung 50 – 150 W 
Preis (in Euro): um 700 Euro 
Klasse Absolute Spitzenklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Kommentar „Willkommene Ergänzung zur edlen HX Dust Serie.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 02.07.2025, 09:55 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Musik&Akustik