
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Audio System HX 200 SQ Evo3 – 20er-Komposystem für Klangliebhaber
20-cm- Komposystem von Audio System

Die HX-SQ Serie von Audio System bekommt Zuwachs. Für Fahrzeuge mit 20er Einbauplatz kommt jetzt das HX 200 SQ Evo3 mit extragroßem Tieftöner.
Im Lieferprogramm von Audio System ist die HX-SQ Serie so etwas wie der Geheimtipp für preisbewusste Klanggourmets. Die SQ sind viel günstiger zu haben als die HX Serie Dust und Phase, sie bieten jedoch beachtliche Klangqualität. Hochtöner und Weiche leihen sie sich bei der kleineren X-Serie, die Tiefmitteltöner sind dagegen Neuentwicklungen mit HX-Technologie. Mittlerweile gibt es HX-SQ Systeme in den Größen 100, 130, 165, 200 Millimeter und 4x6 Zoll, hinzu kommen Systeme mit Doppeltieftöner und Easy- Mounting Systeme mit kompakteren Weichen und Hochtönern. Unser HX 200 SQ Evo3 trägt zudem den Zusatz Evo3, der anzeigt dass es sich um die neueste Evolutionsstufe derzeit handelt. Die Frequenzweiche ist die älteste Komponente des Systems, an ihr gibt es nicht mehr viel zu verbessern.





Auch für den Hochtöner gibt es hochwertige MKPs, dazu eine Luftspule und Metalloxidwiderstände, mehr kann man sich nicht wünschen. Zudem ist die Audio System Weiche vielfach anpassbar, der Tieftöner kann wahlweise mit 6 oder 12 dB Flanke oder auch mit einem Impedanzglied beschaltet werden. Für den Hochtöner gibt es drei Trennfrequenzen und viel Pegelstufen, alles mit großen, kontaktsicheren Jumpern zu schalten. Der Hochtöner HS 25 Evo2 wurde erst kürzlich neu konstruiert, sein Highlight ist das Koppelvolumen, das klein genug ist, dass es kaum auffällt und den Hochtöner genauso verbaubar bleiben lässt wie einer ohne Volumen. Ganz neu ist der Tiefmitteltöner, der die gleichen Technologien nutzt wie seine HX-SQ Serienbrüder.
Im Gegensatz zu den teureren HX-Komponenten muss der HX-SQ mit einem Blechkorb auskommen, ansonsten gibt es Zutaten der Spitzenklasse. Die Membran ist komplett neu und besteht aus Papier-Komposit, das neben Zellulosefasern aus Glasfasern enthält. Das Highlight ist der Antrieb, der hier an dem großen 20er Chassis zwar recht klein aussieht, aber dennoch kräftig ausfällt. Der Grund ist der Einsatz von Neodym, von dem für die gleiche Power viel weniger gebraucht wird als von einem konventionellen Ferrit. Dabei misst der verbaute Neodymring 70 Millimeter im Durchmesser und 5 Millimeter in der Stärke, was nicht wenig ist, und er muss nur eine recht kleine 25 Millimeter Schwingspule antreiben.
Messungen und Sound
Das Laborkapitel ist im Falle des HX 200 SQ Evo3 ein sehr erfreuliches. Beide Chassis benehmen sich beispielhaft. Der Hochtöner geht mit einem Dip bis über 30 kHz und benimmt sich so, wie man es von einer Gewebekalotte erwartet: sehr verzerrungsarm. Das Koppelvolumen drückt die Resonanzfrequenz immerhin auf ca. 1 kHz, so dass er bei (für ihn) tiefen Frequenzen prima anspricht.

Fazit
Das HX 200 SQ Evo3 ist ein prima System der 20-Zentimeter Klasse, das sich an den fortgeschrittenen Hörer mit SQ-Ambitionen wendet. Es ersetzt zwar keinen Subwoofer, dafür spielt es mit prima Wirkungsgras sehr knackig.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 20cm
Produkt: Audio System HX 200 SQ Evo3
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Audio System HX 200 SQ Evo3
Audio System HX 200 SQ Evo3
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor: | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis: | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline: | 07255 7190795 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 208 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 180 |
Einbautiefe (in mm) | 68 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 70 |
Membran HT (in mm) | 25 |
Gehäuse HT (in mm) | 48 |
Flankensteilheit TT/HT (in dB) | 6, 12/12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | +4, +2, 0, -1 dB |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Trennfrequenz, Flankensteilheit, Mittelton, Hochtonpegel vielfältig anpassbar |
Nennimpedanz (in Ohm) | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.88 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.27 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 214 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 50 |
mechanische Güte Qms | 3.83 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.46 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 28.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 22.4 |
Rms (in kg/s) | 1.84 |
Cms (in mm/N) | 0.45 |
B*l (in Tm) | 0 |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 89 |
Leistungsempfehlung | 30 - 100 W |
Preis (in Euro): | um 450 Euro |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | „20er-System mit Top-Klang.“ |