
Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAudio System H-1600.4D 24V – 1-Ohm stabile Vierkanalendstufe mit massig Leistung
Brachiale Power

Mit H-1400.4D und H-1600.4D 24V bringt Audio System erstmals Mehrkanalverstärker in der leistungsbewussten H-Serie. Wir testen das 24 Volt Modell.
Die H-Serie bei Audio System steht für endlose Leistung. Bis 5000 Watt haben die Monoverstärker, selbst handliche Modelle warten schon mit anderthalb Kilowatt auf. Wer auch Kleinlautsprecher befeuern wollte, musste sich bei Audio System bei einer anderen Serie bedienen, kein Problem, denn es gibt ja genug Auswahl von den edlen HX Endstufen bis zur Mikro-Endstufe. Jetzt gibt es erstmals auch Mehrkanalmodelle passend zur H-Serie, genau gesagt eine Vierkanalendstufe in Varianten für 12 Volt und 24 Volt Fahrzeuge.
Wir haben einmal die H-1400.4D für 12 Volt und die H-1600.4D 24V für 24 Volt Systeme, die 24V erhielt dabei eine höhere Typenbezeichnung wegen etwas mehr Leistung gegenüber der „Niederspannungsvariante“.




Zubehör wie eine Fernbedienung findet man bei Audio System bei Bedarf auf der Aufpreisliste. Nach dem Öffnen zeigt unsere H-1600.4 einen aufgeräumten Aufbau. Das Netzteil zur Spannungsversorgung ist recht zierlich für die angegebene Leistung von bis zu 4 x 400 Watt. Die Platine ist in moderner SMD Bauweise bestückt, makroskopischen Bauteile finden sich als Pufferung und in der Class-D Filterung hinter der Verstärkung. Hier stehen drei Kondensatoren und je eine große Ringkernspule pro Kanal bereit, um das verstärkte Musiksignal per Tiefpass wieder zurückzuholen. Als Class-D Treiber kommen auch hier Infineon IRS20957S zum Einsatz, diese praktischen ICs sparen Platz auf der Platine und helfen, die Effizienz der Schaltung zu optimieren.
Messungen und Sound
Bei der H-1600.4D 24V dreht sich alles um Leistung. Und davon gibt es mehr als genug.

Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Mit der H-160.4D 24 V oder auch der 12 Volt Schwester erwirbt man Verstärker mit brachialer Leistung, die sich dank 1 Ohm Stabilität auch zum Antrieb ganzer Horden von Tieftönern eignen. Wer einen Vierkanal-Amp mit richtig Leistung sucht, liegt hier richtig.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Audio System H-1600.4 D 24V
Preis: um 550 Euro

Referenzklasse
Audio System H-1600.4 D 24V
Audio System H-1600.4 D 24V
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline | 07255 71907-0 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Kanalleistung 4 Ohm (in W) | 226 |
Kanalleistung 2 Ohm (in W) | 385 |
Kanalleistung 1 Ohm (in W) | 608 |
Brückenleistung (in W) | 350 |
Systemleistung (in W) | 1740 |
Empfindlichkeit max. mV | 350 |
Empfindlichkeit min. V | 7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,077 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,328 |
Rauschabstand dB(A) | 95 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 42 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 45 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 46 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 45 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 40 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 35 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 300 Hz (CH12), 50 – 4k Hz (CH34) |
Hochpass | 50 – 4,5k Hz (CH12), 20 – 500 Hz (CH34 |
Bandpass | 10 – 300 Hz (CH12), 20 – 4k Hz (CH34) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP (CH34) |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | • DC |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Nein |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 223/184/59 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Unglaubliche Leistung bis hinab zu 1 Ohm.“ |