Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Audio System R-130.4 24V – analoge Power für 24 Volt Systeme


Sound mit 24 Volt

Car Hifi Endstufe 4-Kanal Audio System R-130.4 24V im Test, Bild 1
24422

Nach der R-125.4 schiebt Audio System die R-130.4 24V für LKW und Busse nach. Wir beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Bei Audio System gibt es sie noch zuhauf: Class AB Verstärker in stattlicher Größe, die eigentlich seit Jahren von den wirkungsgradstärkeren „digitalen“ Class D Verstärkern verdrängt werden. Bei der Einsteigerserie gibt es aus Kostengründen Class AB, bei der High- End Serie HX vertraut man auf den bewährt hervorragenden Klang einer guten alten Class AB Schaltung. Genau in der Mitte sitzt bei Audio System unsere R, hier nach der bereits getesteten R-125.4 in der 24V Ausführung. In letzter Zeit rundet Audio System die Typenbezeichnungen der 24 V Modelle etwas gegenüber den 12 Volt Typen auf, die Zahlen spiegeln ja hier auch wie weithin üblich die Leistungsabgabe wider. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass die 24V Versionen ein paar Watt mehr haben, aber zwangsläufig ist dies nicht.

Car Hifi Endstufe 4-Kanal Audio System R-130.4 24V im Test, Bild 2Car Hifi Endstufe 4-Kanal Audio System R-130.4 24V im Test, Bild 3Car Hifi Endstufe 4-Kanal Audio System R-130.4 24V im Test, Bild 4Car Hifi Endstufe 4-Kanal Audio System R-130.4 24V im Test, Bild 5
Die Verstärkerschaltung ist bei beiden identisch, so eine Verstärkung benötigt eine Railspannung von sagen wir 48 Volt Gleichstrom, so dass aus dem 12 Volt Bordnetz eines PKW auf 48 Volt hochgespannt werden muss, beim Bus mit 24 Volt Bordnetz entsprechend von 24 Volt aus. Bei der R setzt Audio System auf einen konventionelles Transformatornetzteil, der 12 Volt Trafo braucht also eine Übersetzung von 1:4, der 24 Volt Trafo nur 1:2. Wer mehr Leistung hat, hängt also vom exakten Übersetzungsverhältnis ab, daraus ergeben sich dann unterschiedliche Railspannungen zur Versorgung der Verstärkung. Äußerlich ist das erste Erkennungszeichen der R-130.4 24V die blauen 15 A Sicherungen, die höhere Betriebsspannung braucht für die gleiche Leistung entsprechend kleinere Sicherungen als bei 12 Volt. Im Inneren sind die beiden weitgehend gleich aufgebaut. Nach alter Väter Sitte gibt es eine Class AB Schaltung mit diskret aufgebauten Verstärkerzügen, allerdings mit moderner SMD Bauweise. Jeder Kanal verfügt über zwei riesige Leistungstransistoren, so dass alles beruhigend überdimensioniert wirkt. Auch Kühlkörper gibt es reichlich, zusätzlich lüftet ein Ventilator bei Bedarf gezielt den Zwischenraum zwischen Platine und Gehäuse. Auf der Bedienfront finden wir jede Menge Schalter und Regler, wie gewohnt gibt es Bandpassfilter, bei denen die Hoch- und Tiefpässe se-parat überbrückbar sind, so dass nur das im Signalweg liegt, was wirklich gebraucht wird. Die Regelbereiche sind asymmetrisch, so dass Hoch- und Tiefpässe sowohl für Subwoofer als auch für Hochtöner möglich sind, ohne überall Potis mit riesigen Regelbereichen zu verwenden. Die Audio System Spezialität FSA zur analogen Einstellung der Bühnenmitte ist ebenfalls an Bord, außerdem lassen sich die RCA Buchsen per Schalter auf Hochpegel umwidmen.  


Messungen und Sound 


Unsere R-130.4 24V erzielt 118 Watt an 4 Ohm und 166 Watt an 2 Ohm pro Kanal.

Car Hifi Endstufe 4-Kanal Audio System R-130.4 24V im Test, Bild 3
Nur die Sicherungen zeigen die 24V Version der R Vierkanälerin an
Das klingt in der heutigen Zeit nicht übermäßig beeindruckend, treibt jedoch jeden Lautsprecher außer einem schweren Sub problemlos an. Sehr beeindruckend dagegen ist, wie die Leistung abgegeben wird, nämlich mit nur 0,005 % an 4 Ohm extrem sauber. Typisch für Class AB Schaltungen ist das abrupte Aussteigen der Schaltung, es gibt sehr saubere Leistung bis zur Maximalgrenze, danach klirrt‘s aber furchtbar. Auch für die „Sekundärtugenden“ wie Rauschen und Dämpfung gibt es Applaus und Bestnoten, hier absolviert die R den gesamten Testparcours mit Bravour. Da wir schon einige R Endstufen von Audio System in der Hand hatten, wundern wir uns kein Bisschen, dass die R-130.4 24V hervorragend klingt. Die sauber gemachte Class AB Schaltung und sehr gute Bauteile funktionieren einfach hervorragend. Die Endstufe geht behutsam mit der Musik um, der Zuhörer hat immer den Eindruck, es klinge richtig und auf den Punkt. Lautstärketechnisch reichen die Reserven auch für gehobene Ansprüche und auch die Basswiedergabe überzeugt mit Präzision. Insgesamt läuft die R wie erwartet: mit sattem, feinfühligem Klang, ein bisschen so wie früher.  

FAQ - Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?

Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.


Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?

Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.


Was ist der Gain Regler?

Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.


Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?

Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.


Was ist ein Subsonicfilter?

Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)


Was ist Brückenbetrieb?

Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.

Fazit

Die R-130.4 24V ist wertig verarbeitet und bestückt, sie beeindruckt genauso mit blitzsauberer Laborperformance wie mit feinstem Sound. Wer Class AB bevorzugt, bekommt hier einen prima Gegenwert.

Lust auf mehr? Entdecke unser Car&HiFi Abo und das aktuelle Heft!

Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Produkt: Audio System R-130.4 24V

Preis: um 375 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


10/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Audio System R-130.4 24V

10/2025

Audio System R-130.4 24V
BEST PRODUCT
Werbung*
Aktuelle Angebote von Audio System bei:
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Ver. Elektronik 5%

Ver. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audio System, Hambrücken 
Hotline 07255 71907-0 
Internet um 375 Euro 
Technische Daten
Kanäle
Kanalleistung 4 Ohm (in W) 118 
Kanalleistung 2 Ohm (in W) 166 
Kanalleistung 1 Ohm (in W)
Brückenleistung (in W) 332 
Systemleistung (in W) 604 
Empfindlichkeit max. mV 170 
Empfindlichkeit min. V
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,005 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,007 
Rauschabstand dB(A) 105 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 372 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 374 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 366 
Dämpfungsfaktor 1 kHz 365 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 347 
Dämpfungsfaktor 16 kHz 308 
Ausstattung
Tiefpass 50 – 500 Hz (CH12), 50 – 3,5k Hz (CH34) 
Hochpass 10 – 4k Hz (CH12), 20 – 500 Hz (CH34)5 
Bandpass 10 – 500 Hz (CH12), 20 – 3,5k Hz (CH34) 
Bassanhebung Nein 
Subsonicfilter via HP 
Phasesshift Nein 
High-Level-Eingänge • (Adapter) 
Einschaltautomatik • DC 
Cinchausgänge Nein 
Start-Stopp-Fähigkeit Nein 
Abmessungen (L x B x H in mm) 360/190/53 
Sonstiges Filter bypass, 2 od. 4 CH In 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Car&Hifi „Class AB Power vom Feinsten.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 20.10.2025, 10:01 Uhr
562_24275_2
Topthema: OLED-TV · Philips 55OLED810
OLED-TV_Philips_55OLED810_1755075328.jpg
Adaptive Intelligenz

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages