
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenB&O
Auch Bang & Olufsen erlaubt mittels App virtuelle Platzierung neuer Geräte
Ab sofort erlaubt es auch Bang & Olufsen, neue Geräte per App virtuell im eigenen Zuhause zu platzieren. Die BeoHome Design App ist ab sofort im App Store als kostenloser Download für iPad Pro, iPad Mini 2 und iPad Air erhältlich.
Mit der BeoHome Design App können Geräte, wie etwa das vor wenigen Tagen vorgestellte drahtlose Audiosystem BeoSound 35 oder die Bang & Olufsen Lautsprecher BeoLab 90, in den eigenen vier Wänden virtuell aufgestellt werden. Der Benutzer wählt aus dem Sortiment von Bang & Olufsen die gewünschten Produkte wie Lautsprecher, Soundsysteme und Fernsehgeräte und positioniert diese über die iPad-Kamera in den gewünschten Raum.

Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenVerschiedene Optionen per Fingertipp anpassen
Dabei können die verschiedenen Produktfarben, Halterungen für TV-Geräte und alle weiteren Optionen leicht geändert und dem gewünschten Setup im Zuhause angepasst werden.
Darüber hinaus bietet die Funktion „Room Builder“ verschiedene Grundrisse und Formen, die individuell angepasst und anschließend mit Produkten und Möbeln ausgestattet werden. Möbel lassen sich innerhalb der erweiterten Realität beliebig hinzufügen, verschieben und entfernen, wodurch der Benutzer eine klare Vorstellung erhält, wie er die Bang & Olufsen Produkte in seine Einrichtung integrieren kann.