
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ultra-hochauflösend und 3D-Sound mit „7.1 plus 4“-Mischung: ZDF geht neue Wege

Mit der ersten ultra-hochauflösenden 4K-Produktion „Terra X: Geheimnis Wolfskind“ (Arbeitstitel) geht das ZDF nicht nur optisch neue Wege, sondern bietet den Zuschauern mit der 3D-Tonqualität auch ein ganz neues Klangerlebnis.
Alle Versionen der Dokumentation, der hochauflösende 4K-Film und der immersive VR-360°-Film, werden inklusive aller Tonspuren zwischen Mai und September 2016 unter terra-x.zdf.de als Download angeboten.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTöne auch von oben
Um die neue Tontechnik realisieren zu können, arbeitet die „Terra X“-Redaktion mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) aus Erlangen zusammen. Ein Toningenieur wird das ZDF-Team zu den Dreharbeiten nach Indien begleiten. Abgemischt wird der Ton dann als so genannte „7.1 plus 4“-Mischung im MPEG-H-Format. Neben der üblichen Surround-Ausstattung wird vor allem Wert auf die Töne von oben gelegt; so ist ein Vogel zum Beispiel nicht nur im Baumwipfel zu sehen, sondern sein Zwitschern gleichzeitig von oben zu hören. Auf diese Art vermittelt der einhüllende Raumklang dem Zuschauer das Gefühl, direkt am Geschehen teilzunehmen.
Auch für die immersive VR-360°-Version, die online auf terra-x.zdf.de verfügbar sein wird, kommt eine Technik des Fraunhofer-IIS zum Einsatz: Cingo. Cingo kann die virtuelle Klangwelt auch mit handelsüblichen Kopfhörern wiedergeben, sodass dem Zuschauer ein immersives Ton- und Bilderlebnis garantiert wird.
360-Grad-Erlebnis
Bereits seit Oktober 2015 ist der erste 3D-360°-Clip des ZDF auf terra-x.zdf.de online zu sehen. User können die Naturgewalt eines ausbrechenden Vulkans hautnah erleben. Mit ihrem Smartphone und einer 360°-Brille oder einer speziellen VR-Brille navigieren sie mit ihren Kopfbewegungen selbst durch die Landschaft. Darüber hinaus kann der Film auch am Desktop-PC angeschaut und mithilfe der Maus im 360°-Modus navigiert werden.
Bildquelle: obs/ZDF/ZDF/Corporate Design