
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Nubert
Nubert nuPower A: Analoges Verstärkerkraftpaket ist jetzt lieferbar

Nuberts neue HiFi-Endstufe nuPower A ist zur Auslieferung bereit: Im Monobetrieb stehen 1.150 Watt Dauerleistung zur Verfügung.
Der konsequent vollsymmetrische Aufbau, die Verwendung ausgewählter Bauteile und die ausgefeilte Class-AB-Technik machen den nuPower A zum ultimativen Endverstärker für Audiophile, heißt das Versprechen.

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDauerausgangsleistung von 2 x 540 Watt
Mit einer Dauerausgangsleistung von 2 x 540 Watt und einer Musikleistung von 2 x 1.150 Watt (jeweils an 4 Ohm, 0,5 % THD+N) verfügt Nuberts neuer Endverstärker nuPower A über ausreichende Reserven, um auch besonders energiehungrige Lautsprecher anzutreiben und das Klangpotential einer High-End-Stereoanlage voll auszuschöpfen. Dabei kann der nuPower A wahlweise bis zu zwei Boxenpaare abwechselnd oder parallel ansteuern oder aber im Monomodus mit weiteren nuPower A zusammenarbeiten, um noch beeindruckendere Leistungen abzurufen.
Selbstverständlich zeichnet sich der von den schwäbischen Akustikexperten entwickelte Verstärker nicht nur durch verblüffende Leistungswerte aus, sondern auch durch seine präzise Signalverarbeitung und höchste Klangreinheit.
Ausgefeilte Class-AB-Technik
Ein Rauschabstand von 117 dBA bei 1.000 Watt und eine gesamtharmonische Verzerrung (THD+N) von unter 0,002 % stellen beeindruckende Spitzenwerte dar.
Seine hohe Klangreinheit verdankt der nuPower A dem konsequent symmetrischen Aufbau von den XLR-Eingängen bis hin zu den Lautsprecheranschlüssen, der ausgefeilten Class-AB-Technik mit ausgesuchten Bauteilen sowie den separaten Netzteilen für den linken beziehungsweise rechten Verstärkerkanal sowie die Kontrollsysteme. Die extrem streuarmen Schnittbandkerntransformatoren, die zusätzlich mit einem Schirmungsgehäuse versehen sind, stellen über 2 Kilowatt Leistung zur Verfügung, während sich die Steuersektion im Stand-by-Betrieb mit 0,5 Watt zufrieden gibt.
„Soft Start“
Weil Verstärker dieser Leistungsklasse beim Einschalten mitunter die Sicherung im Verteilerkasten auslösen, führt der nuPower A einen „Soft Start“ durch, der von einem Mikroprozessor gesteuert wird. Die Sorgfalt der Gmünder Entwickler setzt sich bei der Wahl der Anschlüsse fort.

Wie für ein High-End-Produkt angemessen ist, kleidet sich der nuPower A in ein formschönes Gehäuse aus teils gebürstetem, teils gestrahltem Aluminium, das in mattem Schwarz hochwertig lackiert ist. Mit einer Breite von 43 Zentimetern fügt sich der Endverstärker perfekt in handelsübliche AV-Regale.
Optisch und akustisch bilden der nuPower A und Nuberts kürzlich vorgestellter Vorverstärker nuControl ein perfektes Gespann. Der nuPower A harmoniert selbstverständlich ebenfalls mit hochwertigen Vorstufen anderer Hersteller. Das Gerät ist ab sofort im Nubert Direktvertrieb erhältlich. Der Verkaufspreis liegt bei 3.650 Euro.
Technische Daten
Dauerleistung von 2 x 540 Watt (4 Ohm, 0,5 % THD+N)
Musikleistung von 2 x 1.150 Watt (4 Ohm, 0,5 % THD+N)
Vollsymmetrischer Aufbau in Class-AB-Technik
XLR- und Stereocincheingänge
Feingewindeschraubklemmen bis 6 mm² Kabelquerschnitt
Lautsprecherwahlschalter und Parallelbetrieb zweier Paare (a + b)
Optionaler Monobetrieb (1.150 Watt Dauerausgangsleistung, 4 Ohm, 0,5 % THD+N)
Rauschabstand von 117 dBA (1.000 Watt), THD+N < 0,002 %
Preis: 3.650 Euro