Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Meridian
Ultra DAC von Meridian für 20.000 Euro ist da: Zahlreiche Anschlüsse und große Format-Auswahl
Der deutsche Meridian-Exklusiv-Vertrieb Audio Reference hat die sofortige Verfügbarkeit des neuen Ultra DAC bekannt gegeben. Der Digital-/Analog-Konverter bietet zahlreiche Anschlussoptionen und unterstützt praktisch alle heute gängigen Digitalformate inklusive DSD, DXD und MQA.
Zu den Quellen-Anschlussoptionen gehören USB 2.0, S/PDIF, TosLink, 75 Ohm BNC und AES3 via XLR sowie Meridians Speakerlink und die Sooloos Music-Management Plattform für maximalen Benutzerkomfort. Ausgangsseitig bietet der Ultra DAC analoge symmetrische XLR-Anschlüsse und unsymmetrische Cinch-Buchsen.
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLipSync, PC-Setup und RS232
Der Meridian Ultra ist ein 384kHz/24-Bit DAC und beherrscht nahezu jedes Aufnahmeformat inklusive DXD, DSD64 und DSD128 (DoP) und MQA. Wichtige Benutzerfunktionen umfassen u.a. LipSync, PC-Setup und RS232 zur Integration mit Heimsteuerungssystemen wie Control4 oder Crestron. Die erstmals von Meridian eingesetzte Doppel-Mono-DAC-Karte verfügt über multiple geregelte Stromversorgungen und eine achtlagige Platine mit niederohmiger Masseführung für beste Isolation und geringstmögliches Grundrauschen.
Ein aufwändig konstruiertes lineares Hauptnetzteil versorgt den Ultra DAC mit Strom und isoliert ihn zuverlässig von der störungsträchtigen Wechselstromversorung, heißt es. Selbst die Frontplatte des Ultra DAC wurde sorgfältig designt, um jede Beeinflussung der Audioschaltung auszuschließen. Die eisenfreie Konstruktion beinhaltet ein statisches LC-Display mit besonders geringen elektrischen Emissionen und bester Ablesbarkeit.
Hergestellt in Handarbeit
Der Meridian Ultra DAC ist Hand Made in the UK und regulär in edlem High Gloss Schwarz erhältlich. Andere Farboptionen sind über Meridians individuellen Farbservice gegen Aufpreis erhältlich. Der unverbindliche Verkaufspreis in Deutschland beträgt 20.000 Euro.




