So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: B&O
IFA 2016: UHD-TV BeoVision Horizon mit Android, Aluminium und automatischer Bildoptimierung
Anlässlich der IFA in Berlin hat Bang & Olufsen (B&O) mit dem BeoVision Horizon ein neues UHD-TV-Gerät vorgestellt, das sich flexibel dem mobilen Lebensstil anpassen soll.
Der BeoVision Horizon ist aus schlankem, schwarzem Aluminium gefertigt und basiert auf der Android TV-Plattform. Das Gerät will sich dank automatischer Bildoptimierung unterschiedlichen Sehverhältnissen anpassen.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLautsprecher hinter Aluminiumlamellen
Unterhalb des Bildschirms verbergen sich die Lautsprecher hinter Aluminiumlamellen. Die Lamellen sind konisch und leicht angewinkelt, um die bestmögliche Klangleistung zu erzeugen. Flexibel zeigt sich der BeoVision Horizon bezüglich seiner Platzierung. So lässt er sich an der Wand befestigen oder auf unterschiedlichste Art und Weise am Boden präsentieren: auf Rollen, wodurch er sich verschieben lässt, auf einem um 360 Grad drehbaren Bodenstandfuß oder leicht nach hinten geneigt auf einem Staffeleifuß.
Ob Sonnenlichteinstrahlung oder künstliche Lichtquellen, der BeoVision Horizon will sich bei veränderten Positionen jederzeit den Sehverhältnissen anpassen. Dafür sorgt ein integrierter Sensor, der die Lichtbedingungen misst und die Bildqualität optimiert.
Zugriff auf webbasierte Inhalte
Die Android Smart TV-Plattform bietet direkten Zugriff auf eine große Vielfalt an webbasierten Inhalten von Diensten wie Google Play sowie Anwendungen rund um Unterhaltung, Nachrichten und Spiele. Die integrierte Google Cast-Technologie erlaubt zudem, Filme, Fotos und Musik von einem Smartphone oder Tablet auf den BeoVision Horizon zu streamen.
Mit der ergonomischen Fernbedienung BeoRemote One Bluetooth, die aus einem Aluminiumstück gegossen ist, lässt sich das neue Bang & Olufsen TV-Gerät komfortabel bedienen, heißt es. Dafür sorgen unter anderem auch die MyButtons, über die sich individuelle Einstellungen programmieren lassen.
BeoVision Horizon kann nahtlos mit allen Multiroom-Produkten von Bang & Olufsen und B&O PLAY verbunden werden und bietet Platz für ein Festplattenlaufwerk oder ein Apple TV.
Modelle und Preise
BeoVision Horizon 40 Zoll inkl. BeoRemote One BT: 2.995 Euro
BeoVision Horizon 48 Zoll inkl. BeoRemote One BT: 4.395 Euro
Verfügbare Standfüße: Staffeleifuß, Bodenstandfuß, fahrbarer Standfuß und Wandhalterungen ab 265 Euro




