So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Pioneer
Pioneer und Onkyo rüsten FlareConnect für Multiroom-Geräte nach
Mit FireConnect haben die netzwerkfähigen Receiver, Streamer und Komplettsysteme von Pioneer und Onkyo bereits seit vergangenem Jahr einen herstellerübergreifenden Multiroom-Standard an Bord.
Mit dem jetzt verfügbaren Firmware-Update, das wie immer für alle unterstützten Geräte kostenlos ist, wird nun unter dem neuen Namen FlareConnect wie geplant der nächste Ausbauschritt realisiert.
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTIDAL, Deezer und Spotify
Wie gehabt können die Nutzer ihre Musik von den integrierten Streamingdiensten TIDAL, Deezer oder Spotify sowie von lokalen Servern oder aus dem Internetradio mit wenigen Fingerbewegungen an einen oder mehrere FlareConnect-fähige Geräte oder Lautsprecher senden. Dank der neuen PlayQueue-Funktion lassen sich dabei auch gemischte Abspiellisten aus unterschiedlichen lokalen Quellen wie Musikserver, NAS-Laufwerke und USB-Speicher zusammenstellen.
Neben Streaming-Quellen können nun auch konventionell an einem FlareConnect-fähigen Gerät angeschlossene Zuspieler über das Heimnetzwerk mit Anlagen oder Lautsprechern in anderen Räumen geteilt werden: Läuft etwa der CD-Spieler an dem A/V-System im Wohnzimmer, kann auch die Streaming-Box in der Küche darauf zugreifen und synchron mitspielen. Das Gleiche gilt sogar für den Plattenspieler, denn auch analog angeschlossenen Musiklieferanten an entsprechend ausgerüsteten Verstärker- und Receiver-Modellen steht der Weg ins FlareConnect-Netzwerk offen.
Die Rollen des Signallieferanten (Master) und -empfängers (Slave) werden dabei flexibel gehandhabt: Alle FlareConnect-fähigen Modelle können – jeweils im Rahmen ihrer Ausstattung mit Eingängen – ganz nach Bedarf in beide Rollen schlüpfen.




