
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
ARD/ZDF: Gemeinsames Streaming-Netzwerk steht

ARD und ZDF haben ihr gemeinsames Streaming-Netzwerk an den Start gebracht.
Mit gemeinsamen, modernen Such- und Empfehlungstechnologien ermöglichen ihre Mediatheken jetzt einen komfortablen Eintritt in einen großen öffentlich-rechtlichen Inhalte-Kosmos, heißt es in einer Erklärung der beiden Sender.

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchon seit einigen Monaten kann man in beiden Mediatheken Inhalte des jeweils anderen Anbieters finden und abspielen, also ZDF-Inhalte in der ARD Mediathek und umgekehrt. So schauen Nutzer ihre bevorzugten Inhalte wie beispielsweise die aktuelle ARD-Serie "Babylon Berlin" oder die „ZDF heute-show“ an, unabhängig davon, in welcher Mediathek sie sich gerade befinden.
Seit dieser Woche ist eine weitere Funktion verfügbar. Beide Mediatheken empfehlen wechselseitig ihre Inhalte aus den wichtigsten Genres wie etwa Serien, Filme, Dokumentationen, Information, Kultur und Wissenschaft. Damit ist ein großer öffentlich-rechtlicher Inhalte-Kosmos entstanden - das Herzstück des gemeinsamen Streaming-Netzwerks, in dem die Nutzer auch viele Inhalte von Funk, Phoenix, Arte und 3sat finden. Darüber hinaus können sich beide Sender eine engere Zusammenarbeit mit weiteren öffentlich-rechtlichen Partnern auch im europäischen Ausland vorstellen.
Grundlage für das gemeinsame Streaming-Netzwerk wird eine gemeinsame technische Plattform mit offenen Standards, an der ARD und ZDF im Hintergrund arbeiten. So teilen ARD und ZDF bereits das gleiche Empfehlungssystem mit fairen und transparenten Algorithmen, die dabei helfen, den öffentlich-rechtlichen Auftrag umzusetzen.
Auch beim Player wollen ARD und ZDF eng zusammenarbeiten und auf gemeinsame Standards setzen. Geplant ist außerdem ein erweitertes gemeinsames Login, unter anderem verbunden mit der Möglichkeit für Nutzer, sich aus dem gesamten Fundus an Inhalten übergreifende Merklisten zu erstellen.