
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Philips
Ab Oktober: Auch Philips integriert „HD+“ per App in seine Fernseher

Philips-TVs von TP Vision unterstützen künftig den Empfang von „HD+“ ohne zusätzliche Hardware.
„HD+“ wird ab Oktober auf den Android-TV-Modellen PUS85x6, PUS9206, PML9506, PML9636, OLED706 und OLED8x6 verfügbar sein. Kunden können damit das „HD+“-Sender-Paket sowie die „HD+“-Komfort-Funktion sechs Monate gratis auf ihrem Philips-TV testen. Angelaufene Sendungen vieler Sender lassen sich neu starten, zudem steht der Zugriff auf etliche Mediatheken zur Verfügung.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenExterne Settop-Box überflüssig
Die Integration von „HD+“ wird in den entsprechenden Philips-Fernsehern über die „HD+“ HbbTV Operator App realisiert. HbbTV ist ein Standard, der die Bedienung von Smart-TVs vereinfacht. Fernsehprogramme sind dadurch ohne Medienbruch mit Online-Inhalten kombinierbar. So lassen sich alle „HD+“-Komfort-Funktionen mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Die Anschaffung einer externen Settop-Box entfällt ebenso wie die eines „CI+“-Moduls.
Die sechsmonatige kostenfreie Testphase von „HD+“ ermöglicht es, das Angebot ohne Registrierung und ohne jede weitere Verpflichtung auszuprobieren. „HD+“ ist bereits per App unter anderem in Fernseher von Panasonic, Sony und Samsung integriert.