
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Kenwood
Apple CarPlay und Android Auto: Neuer Navitainer von Kenwood mit 17,7-cm-Touchscreen

Mit dem DNX8170DABS mit Apple CarPlay und Android Auto zur komfortablen Smartphone-Integration hat Kenwood einen neuen Navitainer im Programm.
Autofahrer, die die Funktionsvielfalt ihrer Smartphones mit der Leistungsfähigkeit eines modernen Multimedia-Autoradios mit integriertem Navigationssystem kombinieren möchten, finden mit Kenwoods neuem Navitainer DNX8170DABS den perfekten Spielpartner. Denn der Tausendsassa verfügt über Apple CarPlay und Android Auto, mit denen sich zahlreiche Smartphone-Apps direkt über sein hochempfindliches kapazitives Hochglanzdisplay anzeigen und bedienen lassen.

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNavigationssystem integriert
Darüber hinaus präsentiert der 17,7 cm große Touchscreen auch die Karten und Split-Screen- Anzeigen des im Kenwood integrierten Navigationssystems. Und erschwert die Sonne einmal das Ablesen der Route, lässt sich der hochauflösende Monitor dank des „Reverse Tilt“-Mechanismus per Tastendruck motorisch so anwinkeln, dass die Oberfläche wieder blendfrei zu sehen ist.
Zum Lieferumfang gehören aktuelle Europa-Kartendaten des Navigationsspezialisten Garmin, die drei Jahre lang kostenlos online aktualisiert werden können. Kreuzungen und Abbiegehinweise erscheinen automatisch in Zoom-Darstellung, dazu kennt das System Tempolimits, kann die Fahrhinweise in neun Sprachen ansagen und lässt sich per Micro-SD-Karte mit neuen Kartendaten und zusätzlichen Adressen (POI) füttern.
Digitalradio und zwei USB-Ports
Radioprogramme empfängt der DNX8170DABS wahlweise analog oder digital und schaltet bei einem zu schwachen DAB+ Signal vom Digitalradio auf den entsprechenden UKW-Sender um. Ein Datenpuffer gleicht Zeit- und Pegelunterschiede aus und sorgt per „Seamless Blending“ für nahtlose Übergänge. Alternativ ermöglicht der Kenwood eine musikalische Unterhaltung mit dem integrierten DVD/CD-Spieler, über bis zu drei per Bluetooth koppelbare Smartphones für Audiostreaming – einschließlich Spotify – oder das Zuspiel von per Kabel verbundenen externen Quellen. Zwei USB-Ports stehen für Telefone, iPods, Sticks oder andere Datenspeicher zur Verfügung (inkl. hochauflösende Musikdaten von bis zu 192 kHz/24 Bit und DSD), sowie zwei analoge Eingänge zum Anschluss von MP3-Playern.
Das Gerät ist Kenwood zufolge mit High-End-Audiobauteilen ausgestattet und verfügt über einen Soundprozessor, der neben gezielten Klanganpassungen mit einem 13-bändigen Equalizer auch Laufzeitkorrekturen für die Lautsprecher sowie eine Ansteuerung separater Endstufen über drei Hochpegelausgänge ermöglicht.
Kenwood verkauft den DNX8170DABS ab sofort für 1.199 Euro, optional ist der DNX7170DABS ohne kapazitives Display und mit leicht abgeänderter Audio-Sektion für 999 Euro verfügbar.
Einen Test des DNX8170DABS finden Sie bei uns bereits an dieser Stelle.