
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Pioneer
Fit für native DSD-Wiedergabe: Hi-Res Digital Audio Player XDP-30R von Pioneer ist da

Pioneer hat seinen neuen Hi-Res Digital Audio Player XDP-30R in den Handel gebracht.
Obwohl kompakt in der Größe (BxHxT: 63 x 94 x 15 mm) ist er voll ausgestattet. Mit Unterstützung für native DSD-Wiedergabe mit bis zu 5,6 MHz Abtastfrequenz oder PCM bis zu 192 kHz/32 bit Auflösung können die Besitzer alle Formen von Musik in unangetasteter Audio-Qualität genießen.

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen4-polige Ausgangsbuchse
Ausgestattet mit zwei ESS SABRE D/A-Wandler-Chips und symmetrischem Kopfhörer-Verstärker erlaubt der XDP-30R ein Musikerlebnis auf höchstem Niveau, heißt es. Neben der herkömmlichen 3,5-mm-Kopfhörerbuchse gibt es auch eine 4-polige, symmetrische Ausgangsbuchse mit 2,5 mm. Der interne 16-GB-Speicher kann über zwei MicroSD-Kartensteckplätze mit jeweils bis zu 200 GB auf üppige 416 GB erweitert werden.
Über WiFi und Bluetooth haben Musikfans zudem Zugang zu zahlreichen Streaming-Diensten und Internetradio-Anbietern und verbinden den XDP-30R mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten. Pioneer verkauft den XDP-30R ab sofort in Silber und Schwarz für 399 Euro.