
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Pioneer
Fit für native DSD-Wiedergabe: Hi-Res Digital Audio Player XDP-30R von Pioneer ist da

Pioneer hat seinen neuen Hi-Res Digital Audio Player XDP-30R in den Handel gebracht.
Obwohl kompakt in der Größe (BxHxT: 63 x 94 x 15 mm) ist er voll ausgestattet. Mit Unterstützung für native DSD-Wiedergabe mit bis zu 5,6 MHz Abtastfrequenz oder PCM bis zu 192 kHz/32 bit Auflösung können die Besitzer alle Formen von Musik in unangetasteter Audio-Qualität genießen.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen4-polige Ausgangsbuchse
Ausgestattet mit zwei ESS SABRE D/A-Wandler-Chips und symmetrischem Kopfhörer-Verstärker erlaubt der XDP-30R ein Musikerlebnis auf höchstem Niveau, heißt es. Neben der herkömmlichen 3,5-mm-Kopfhörerbuchse gibt es auch eine 4-polige, symmetrische Ausgangsbuchse mit 2,5 mm. Der interne 16-GB-Speicher kann über zwei MicroSD-Kartensteckplätze mit jeweils bis zu 200 GB auf üppige 416 GB erweitert werden.
Über WiFi und Bluetooth haben Musikfans zudem Zugang zu zahlreichen Streaming-Diensten und Internetradio-Anbietern und verbinden den XDP-30R mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten. Pioneer verkauft den XDP-30R ab sofort in Silber und Schwarz für 399 Euro.