
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
HiRes-DAC für unterwegs von Lotoo

Der chinesische Hersteller Lotoo konzentrierte sich bisher hauptsächlich auf mobile Player. Nun sollen auch Smartphones, Laptops und Gaming-Konsolen von der cleveren Technik des Herstellers profiteren können.
Der neue Lotoo PAW S1 ist nur wenige Zenitmeter groß und wird per USB an ein passendes Quellgerät angeschlossen. Der interne DAC-Chip von AKM wandelt digitale Signale mit bis zu 384 kHz und DSD128. Neben dem üblichen 3,5-Millimeter-Ausgang bietet der PAW S1 zusätzlich einen hochwertigen, symmetrischen Pentaconn-Anschluss mit 4,4 Millimetern. Für noch mehr Freiheit bei der Auswahl des passenden Kopfhörers bietet der Verstärker außerdem zwei unterschiedliche Gain-Stufen.

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUngewöhnlich bei einem so kompakten Gerät überrascht Lotoo bei seinem mobilen Wandler außerdem mit der Implementation der DSP-Funktionen seiner großen Player. Nutzer können zwischen insgesamt 16 verschiedenen Equalizer- und Klangfarben-Presets wählen. Dies schließt auch spezielle Modi für Filme und Gaming ein, um den Sound von Tablets, Konsolen und Laptops stets genau auf die passende Anwendung ausrichten zu können.
Der PAW S1 ist ab sofort im Vertrieb von AudioNext erhältlich und kostet etwa 200 Euro (mit Apple Lightning-Kabel etwa 230 Euro). Die Redaktion unseres Magazins HiFi einsnull hat bereits ein Exemplar erhalten, dass in der kommenden Ausgabe getestet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.audiodomain.de