538_24065_2
Celexon_HomeCinema_Plus_1748854469.jpg
Topthema: Celexon HomeCinema Plus CLR-Leinwand

Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Smarte Beleuchtung, Car Hifi Lautsprecher 16cm, Car Hifi Lautsprecher 20cm

Serientest: Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C


Frischzellenkur

Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 1
24150

Mit der TRX Serie stellt Hifonics seine Titan Lautsprecherlinie komplett neu vor, die nicht die Welt kostet, aber dennoch recht aufwendig gemacht ist. Das hört sich doch interessant an, oder?

Titan TRX heißen die neuen, die es als Koaxialsysteme in alles gängigen Größen gibt und die preislich im bezahlbaren Bereich angesiedelt sind. Deutlich unter 100 Euro geht‘s los, bis hin zu 150 Euro für das große 8-Zoll Modell. Zwei Komposysteme gibt es auch, und bei diesen geht es bei 150 Euro los, welche Hifonics für das 16,5er Modell TRX6.2C* aufruft. Der große 20er Tiefmitteltöner kostet 50 Euro Aufpreis, das nennt sich dann TRX8.2C*. Beide Kompos verfügen über den gleichen, sehr ordentlichen Hochtöner, der mit einer 25 Millimeter Gewebemembran arbeitet und sehr flach baut und damit leicht zu installieren ist.

Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 2Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 3Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 4Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 5Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 6Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 7
Die Frequenzweiche ist kein Sparmodell, sondern sie gefällt mit hochwertiger Bestückung. Auch im Tiefpass kommt eine verzerrungsarme Luftspule zum Einsatz, die für den größeren Tiefmitteltöner auch eine Nummer größer dimensioniert wurde. Im Hochpass finden wir eine Luftspule, einen MKT Kondensator und gute Metalloxidwiderstände. Diese dienen natürlich der Pegelanpassung, die bei genauerem Hinsehen unterschiedlich für unsere beiden 16er und 20er Systeme ausfällt. Einen kleinen Kniff gibt es auch noch in Form eines kleinen Kondensators über die Pegelanpassung, der im Su-perhochton den Pegelabfall durch die Widerstände kompensiert. Die Tieftöner sind solide Gesellen, die auf schwarz pulverbeschichtete Blechkörbe vertrauen, ihre Membranen bestehen aus Papier mit einer Füllung aus dem durchaus traditionell für Membranen eingesetzten Silikat Mica, das nicht nur hübsch glänzt, sondern auch die Materialeigenschaften des Papierträgers verbessert. Konstruktive Unterschiede zwischen dem 6.2C Woofer und dem 8.2C gibt es auch, offensichtlich erst einmal die Dustcap beim 8er im Gegensatz zur Phase-plug beim 6er. Damit einher geht, dass nur der 8er über eine Polkernbohrung zur Kühlung verfügt, die beim 6er durch die Phase-plug verschlossen ist. Daher hat der 6er Hinterlüftungsöffnungen unter der Zentrierspinne bekommen, damit sein Innenraum belüftet ist. Gemäß den Größenunterschieden bekam der 8er auch einen größeren Ferritmagnet nebst 32 Millimeter Schwingspule spendiert.  

Messungen und Sound 


Vor dem Messmikrofon laufen die beiden Tiefmitteltöner nicht perfekt, aber durchaus gut, was bei recht günstigen Lautsprechern keine Selbstverständlichkeit ist.

Smarte Beleuchtung Hifonics TRX6.2C, Hifonics TRX8.2C im Test , Bild 3
Feiner TRX Hochtöner mit Gewebemembran und geringer Einbautiefe
Die gefüllten Papiermembranen rechtfertigen die flache 6 dB Trennung, hier gibt es keine Probleme. Hervorhebenswert sind die guten Pegelfähigkeiten der Systeme, besonders das größere TRX8.2C kann mit sattem Maximalpegel punkten. Am Hochtöner gibt es nichts auszusetzen, er würde auch zu teureren Kompos passen, so breitbandig und verzerrungsarm läuft er. Der Hochtonbereich fällt dann auch im Hörtest sehr angenehm auf. Der 25er Tweeter trifft die richtige Dosis Hochton, auch bei lauten Pegeln nervt er nicht. Seine gute Detailauflösung kann gefallen, genau wie die Performance der Systeme bei Stimmen und Instrumenten. Das 6.2C klingt einen Tick gefälliger im Mittelton, dafür punktet das große System mit satterem Bass. Insgesamt brauchen sich beide nicht zu verstecken, hier gibt es eine Menge Klang fürs Geld.  

Fazit

Die TRX Kompos sind eine sehr vernünftige Lösung für guten Klang im Auto. Klar, es geht immer besser, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm

Produkt: Hifonics TRX6.2C

Preis: um 150 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Hifonics TRX6.2C

7/2025

Hifonics TRX6.2C
PREISTIPP

Kategorie: Smarte Beleuchtung

Produkt: Hifonics TRX8.2C

Preis: um 200 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Hifonics TRX8.2C

7/2025

Hifonics TRX8.2C
BEST PRODUCT
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Hifonics TRX8.2C bei:
Weitere Informationen Hifonics TRX8.2C
Weitere Informationen Hifonics TRX8.2C
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: Hifonics TRX6.2C
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Frequenzweiche 10%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten: Hifonics TRX6.2C
Vertrieb: Audio Design Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet: www.hifonics.de 
Technische Daten
Korbdurchmesser in mm 166 
Einbaudurchmesser in mm 143 
Einbautiefe in mm 61 
Magnetdurchmesser in mm 80 
Membran HT in mm 25 
Gehäuse HT in mm 44 
Flankensteilheit TT in dB
Flankensteilheit HT in dB 12 
Hochtonschutz PTC 
Pegelanpassung MT/HT (in dB) 0, -3 -6 dB 
Gitter Ja 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz in Ohm
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm 2.95 
Schwingspuleninduktivität Le in mH 0.24 
Schwingspulendurchmesser in mm 25 
Membranfläche Sd in cm² 133 
Resonanzfrequenz fs in Hz 72 
mechanische Güte Qms 5.35 
elektrische Güte Qes 0.97 
Gesamtgüte Qts 0.82 
Äquivalentvolumen Vas in l 11.1 
Bewegte Masse Mms in g 10.7 
Rms in Kg/s 0.91 
Cms in mm/N 0.45 
B*l in Tm 3.85 
Schalldruck 2 V, 1 m in dB 87 
Leistungsempfehlung in W 50 – 150 W 
Preis/Leistung hervorragend 
Klasse Oberklasse 
- „Klang auf hohem Niveau zum Vernunftspreis.“ 
Bewertung: Hifonics TRX8.2C
Klang: 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor: 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis: 15% :
Frequenzweiche 10%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten: Hifonics TRX8.2C
Vertrieb Audio Design Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet: www.hifonics.de 
Technische Daten:
Korbdurchmesser (in mm) 205 
Einbaudurchmesser (in mm) 179 
Einbautiefe (in mm) 70 
Magnetdurchmesser (in mm) 90 
Membran HT (in mm) 25 
Gehäuse HT (in mm) 44 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) 6/12 
Hochtonschutz PTC 
Pegelanpassung HT 0, -3 -6 dB 
Gitter Ja 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 2.97 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0.32 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 32 
Membranfläche Sd (in cm²) 219 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 58 
mechanische Güte Qms 3.98 
elektrische Güte Qes 0.88 
Gesamtgüte Qts 0.72 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 24 
Bewegte Masse Mms (in g) 20.9 
Rms (in kg/s) 1.92 
Cms (in mm/N) 0.36 
B*l (in Tm) 5.06 
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) 88 
Leistungsempfehlung 50 – 150 W 
Preis (in Euro): um 200 Euro 
Klasse Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Kommentar „Klang auf hohem Niveau zum Vernunftspreis.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 03.07.2025, 10:02 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Musik&Akustik