
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics ZSi6.2C
Hifonics ZSi6.2C

Grundsolide und cool designt geht das Zeus-Kompo von Hifonics ins Rennen. Die recht stabile Polymembran ist sogar geriffelt und beleuchtet. Einen soliden, schwarz lackierten Blechkorb hat der ZSi-16er natürlich auch. Sehr gut ist, dass die Polplatte plangedreht ist und somit perfekt an Korb und Magnetring anliegt. Positiv für die Praxis ist zu vermelden, dass der Tieftöner mit 60 mm Einbautiefe zu den Flachmännern im Test gehört und damit in vielen Fahrzeugen problemlos unterzubringen ist. Der Hochtöner jedoch gehört eher zu den Dickerchen in seinem Schwenkgehäuse. Die 25er- Gewebekalotte sieht auf der Weiche eine standesgemäße Bestückung aus Foliencap und Luftspule. Noch aufwendiger ist sogar der 16er beschaltet. Die Tiefpassspule setzt sich aus zwei Einzelwerten zusammen, die wahlweise oder gemeinsam zugeschaltet werden können. So ergeben sich drei Mittenabstimmungen zur Anpassung ans Fahrzeug.




Klang
Das ZSi kommt mit allen Musikstilrichtungen zurecht. Sehr gut gefallen kann der Bassbereich, der recht tief rüberkommt und auch nicht übermäßig aufweicht. Kickdrums machen genauso viel Spaß wie elektronische Tiefenattacken. Der Mittelton ist nicht frei von Färbung; hier gibt es Punktabzug, obwohl dies nur bei speziellen Frequenzen störend wirkt. Sehr gut gefallen kann die räumliche Abbildung, die wie der besonders detailreiche Hochtonbereich sehr gut gelungen ist. Die Höhen drängen sich dabei niemals auf oder nerven gar. Insgesamt eine gute Vorstellung, mit der das Hifonics sich nicht verstecken muss.
Fazit
Gut gemachtes und günstiges Kompo mit überdurchschnittlicher Ausstattung.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Hifonics ZSi6.2C
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Hifonics ZSi6.2C
323-2525
Masori |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 55% | |
Labor | 30% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 166 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 60 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 48 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT in dB | +3, 0, -3 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Mitteltonanpassung, Umpolschalter |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.44 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.27 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 134.8 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 58.4 |
mechanische Güte Qms | 6.48 |
elektrische Güte Qes | 0.84 |
Gesamtgüte Qts | 0.74 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 13.7 |
Bewegte Masse Mms in g | 13.9 |
Rms in Kg/s | 0.85 |
Cms in mm/N | 0.54 |
B*l in Tm | 4.38 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 84 |
Leistungsempfehlung in W | 30-100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Gut gemachtes und günstiges Kompo mit überdurchschnittlicher Ausstattung.“ |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Gut gemachtes und günstiges Kompo mit überdurchschnittlicher Ausstattung.“ |