
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Coral MK 165
Coral MK 165

Nachdem das edle PRX-System sich im Test mühelos gegenüber der etablierten Konkurrenz behaupten konnte, kommt Coral jetzt mit dem durchaus im bezahlbaren Rahmen liegenden MK 165 in die Redaktion. Auch das kleine Coral macht auf Anhieb einen gut verarbeiteten Eindruck und gefällt mit eigenem Design. Der Tiefmitteltöner kommt mit DIN-Blechkorb (hinter der Gummidichtung verstecken sich die restlichen Löcher) daher. Seine Membran besteht aus gefülltem Polypropylen mit einer harten Poly-Dustcap. Unter der recht schmalen Baumwollspinne gibt es Lüftungsöffnungen, auch der Spulenträger aus Kapton ist mit Lüftungslöchern versehen. Dafür gibt es keine Polkernbohrung, sondern eine geschlossene Gummikappe um den Magneten. Der Hochtöner ist ein echtes Schmuckstück: Seine glänzend beschichtete Seidenmembran hinter dem groben Gitter sieht einfach lecker aus.




Klang
Das Coral fasst jede Art von Musik behutsam an. Den Hörer anzuschreien oder mit nervigen Frequenzen zu belästigen, liegt ihm fern. Stimmen und Instrumente werden angenehm rund und zurückhaltend dargeboten und auch der Hochton hält sich vornehm zurück. Dabei produziert der Tweeter durchaus feine Details und auch einen natürlichen Raum, doch er drückt es dem Hörer eben nicht aufs Ohr. Der Bassbereich glänzt nicht durch übermäßigen Tiefgang, obenrum kommt dafür reichlich Bass und Kick.
Fazit
Sehr audiophil abgestimmtes System mit eigenständigem Sound und gutem Hochtöner.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Coral MK 165
Preis: um 165 Euro

Oberklasse
Coral MK 165

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 55% | |
Labor | 30% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb: | Coralelectronic, Kruft |
Hotline: | 02652 958307 |
Internet: | - |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 166 |
Einbaudurchmesser in mm | 144 |
Einbautiefe in mm | 66 |
Magnetdurchmesser in mm | 91 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 43 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT in dB | +2, 0, -2 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.22 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.4 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 129 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 89.2 |
mechanische Güte Qms | 5.06 |
elektrische Güte Qes | 0.98 |
Gesamtgüte Qts | 0.82 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 5.9 |
Bewegte Masse Mms in g | 12.6 |
Rms in Kg/s | 1.39 |
Cms in mm/N | 0.25 |
B*l in Tm | 4.81 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30-100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Sehr audiophil abgestimmtes System mit eigenständigem Sound und gutem Hochtöner.“ |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Sehr audiophil abgestimmtes System mit eigenständigem Sound und gutem Hochtöner.“ |