547_24188_2
AperionAudio_Dual_AMT_Super_Tweeter_1752585249.jpg
Topthema: AperionAudio Dual AMT Super Tweeter Ganz hoch hinaus

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil

>> Mehr erfahren
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm

ECP-M6 E2 – 16er Kompsystem von Emphaser


Spaßfaktor

Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 1
24196

Emphaser präsentiert gerade sein beliebtes Lautsprechermodell M6 in der Edition 2, einer sachte überarbeiteten Version. Wir testen, was es alles kann.

Bei Emphaser gibt es an Universallautsprechern die Kategorien ECP für Komposysteme und ECX für Koaxiallautsprecher. Es gibt zwei große Serien, nämlich die günstige G-Serie und die M-Modelle, die noch nicht im hochpreisigen Segment angesiedelt sind, aber bereits einiges an Anspruch haben. Das demonstriert ganz sicher das Topmodell M6X, das im Lieferprogramm für sich alleine steht und nur als Aktivsystem angeboten wird. Wir beschäftigen uns hier mit dem ECP-M6 Edition 2*, das als 16er Komposystem mit Passivweiche(n) daherkommt. Und, wie von Emphaser gewohnt, haben wir ein Schmuckstück vor uns - das Auge hört ja auch mit.

Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 2Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 3Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 4Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 5Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 6
Die Verarbeitung der Töner ist piekfein, diese Lautsprecher könne man auch eine Klasse höher verkaufen. Details wie die eingewebten Zuleitungslitzen, der rot lackierte Ferritring und die passende Spider aus rotem Gewebe machen richtig Spaß. Sehr solider Lautsprecherbau wartet auf uns beim Antrieb mit großem, geschlitzten und gelochten Aluträger für die Schwingspule und den sehr schön sauber bearbeiteten Polplatten, die so dafür sorgen, dass das Magnetfeld auch vollständig im Luftspalt ankommt. Bei der Membran setzt Emphaser auf Alu, allerdings im Verbund mit Papier, so sollen die scharfen Metallresonanzen aufgebrochen und bedämpft werden, und Stabilität ergib es auch. Der Hochtöner muss sich nicht vor einem Tiefmitteltonkumpel verstecken, hier gibt es eine ebenfalls sehr hübsch gefertigte Kalotte, bei der Emphaser ebenfalls auf eine Alumembran setzt. Beim Hochtöner ist es wichtig, der Kalotte eine weiche Aufhängung zu spendieren, hierfür kommt eine Gewebesicke zum Einsatz. Schließlich gönnt Emphaser dem M6 E2 Hochtöner noch ein kleines Koppelvolumen, das die Performance im Übergang zum Tiefmitteltöner verbessert. Frequenzweichen gibt es gleich zwei pro Seite, die nach Tiefton- und Hochtonzweig aufgeteilt sind. Der Hochtöner sieht ein klassisches 12 dB Filter, dem eine Pegelanpassung zur Seite steht, der Tiefpass ist im Grunde 6 dB, es gibt allerdings noch zwei Querglieder auf der Platine. Einmal sorgen RC für einen gemäßigten Impedanzanstieg zu hohen Frequenzen, das hilft der Tiefpassspule bei der Arbeit. Dann haben wir mit einem RCL Glied noch einen Sperrkreis, einen passiven Equalizer, der im Mitteltonbereich dämpfen soll.  

Messungen und Sound 


Der von uns gemessene Amplitudenfrequenzgang sieht zuerst einmal sehr unruhig aus,

Car Hifi Lautsprecher 16cm Emphaser ECP-M6 E2 im Test, Bild 3
Die Frequenzweichen sind zweigeteilt in Tiefton- und Hochtonzweig, das erleichtert den Einbau
das liegt daran, das besonders dem Tiefmitteltöner kein steilflankig abgetrennter Arbeitsbereich zugewiesen wird. Dies ergibt sich erst im Fahrzeug, wo die Weiche auch entwickelt wird bei Emphaser. Unter Winkel sieht der 16er bereits freundlicher aus, obwohl Reste der Resonanzen erhalten bleiben. Beim Hochtöner ist die Kalottenresonanz ebenfalls deutlich ausgeprägt, sie liegt mit 24,5 kHz allerdings weit im Superhochton. Wo die Hartmembranen dann uneingeschränkt glänzen, sind unsere Verzerrungsmessungen. Sowohl der 16er als auch der Hochtöner sind hervorragend, sie laufen sehr klirrarm, egal, wo man hinsieht, und das bis in hohe Pegelregionen. Im Hörcheck klingt‘s dann frisch, aber nicht nervig. Der Tiefton kommt hochpräzise ans Ohr und die Dynamik stimmt über alle Frequenzen. Dazu gibt es einen fast schon zu großen Raumeindruck mit flirrenden Details im Hochton. Alles in allem ein echtes Spaßsystem, aber bitte mit Anspruch.    

Fazit

Das Emphaser ECP-M6 E2 bietet eine Menge fürs Geld: Wunderschön gefertigte Lautsprecher, sorgfältig entwickelte Weichen und nicht zuletzt einen knackigen Sound, der richtig Spaß macht. Da kann man das ECP-M6 auch in der neuen Edition 2 empfehlen.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm

Produkt: Emphaser ECP-M6 E2

Preis: um 300 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
4.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Emphaser ECP-M6 E2

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Emphaser ECP-M6 E2 bei:
Weitere Informationen Emphaser ECP-M6 E2
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Frequenzweiche 10%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: ACR, CH-5330 Zurzach 
Hotline: info@acr.eu 
Internet: www.emphaser.com 
Technische Daten
Korbdurchmesser in mm 166 
Einbaudurchmesser in mm 145 
Einbautiefe in mm 65 
Magnetdurchmesser in mm 100 
Membran HT in mm 25 
Gehäuse HT in mm 44 
Flankensteilheit TT in dB
Flankensteilheit HT in dB 12 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung MT/HT (in dB) 0, -3 dB 
Gitter Nein 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz in Ohm
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm 3.32 
Schwingspuleninduktivität Le in mH 0.18 
Schwingspulendurchmesser in mm 32 
Membranfläche Sd in cm² 129 
Resonanzfrequenz fs in Hz 58 
mechanische Güte Qms 4.48 
elektrische Güte Qes 0.62 
Gesamtgüte Qts 0.55 
Äquivalentvolumen Vas in l 11.7 
Bewegte Masse Mms in g 14.6 
Rms in Kg/s 1.2 
Cms in mm/N 0.51 
B*l in Tm 5.35 
Schalldruck 2 V, 1 m in dB 86 
Leistungsempfehlung in W 50 – 150 W 
Preis/Leistung sehr gut 
Klasse Spitzenklasse 
- „Das Auge hört mit – und hat jede Menge Spaß dabei.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 23.07.2025, 09:54 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K.