
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Onkyo
High End 2017: Onkyo mit mobilem Audio-Player - 16 GB Speicher, WLAN und Bluetooth

Onkyo wird auf der High End in München (18. bis 21. Mai) erstmals in Deutschland die zweite Generation seiner Digital Audio Player vorstellen.
Der „Rubato“ DP-S1 ist deutlich kleiner als sein Vorgänger DP-X1, kann aber ebenfalls mit einem komplett symmetrischen, rauschisolierenden Schaltungsdesign und ausreichend Speicherkapazität punkten.

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenChassis aus Aluminium
Gefertigt aus massivem Aluminium, ist der DP-S1 mit 63 x 94 x 15 mm (Breite, Höhe, Tiefe) deutlich schlanker als der DP-X1. Zur Ausstattung gehören doppelte ESS SABRE Digital-Analog-Wandler (ES9018C2M) und Kopfhörer-Verstärker (9601K) sowie die Unterstützung für 5.6 MHz natives DSD und 192kHz/32bit FLAC/WAV und die Fähigkeit, andere komprimierte Dateiformate hochzuskalieren. Wie sein Vorgänger ist auch der DP-S1 zusätzlich zur gängigen 3,5-mm-Variante mit einem 4-poligen 2,5-mm-Kopfhörerausgang für die symmetrische Signalübertragung ausgestattet.
Der interne 16 GB große Speicher ist mithilfe eines zweifachen MicroSD-Kartenslots auf der Gehäuseseite des DP-S1 auf bis zu 416 GB erweiterbar. Reich ist auch die Auswahl an unterstützten digitalen Audioformaten, einschließlich DSD 5.6 MHz/2.8 MHz, FLAC, ALAC, WAV, AIFF (bis zu 192 kHz/32-bit), AAC und MP3. Ein Firmware-Update zur Unterstützung von MQA ist für Juni geplant. Um die mögliche Bandbreite an Musik noch weiter auszudehnen, unterstützt der DP-S1 zudem Dualband-WLAN (5GHz/2.4GHz) – und damit das Streaming über Services wie Tidal und TuneIn (weitere Dienste, einschließlich Tidal MQA, werden in naher Zukunft ergänzt). Auch die kabellose Spiegelung von Musik auf dem DP-S1 hin zu einem stationären HiFi-System, Wireless-Lautsprechern oder der Stereoanlage im Auto funktioniert mittels Bluetooth.
Per App gelingt auch die Steuerung per Android und iOS. Der DP-S1 von Onkyo ist ab Mai für 449 Euro erhältlich.