
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Albrecht
Internet-Radio-Tuner DR 461 von Albrecht

Der neue Internet-Radio-Tuner DR 461 von Albrecht Audio überzeugt mit rauschfreiem Internet-Radio-Empfang. Der kleine Adapter muss lediglich per Cinch-Kabel mit der Stereoanlage oder einem Aktivlautsprecher gekoppelt werden und schon lassen sich über eine WLAN-Verbindung über 25.000 Internet-Radiosender abspielen. Der DR 461 benötigt dafür keine Fernbedienung, sondern wird komplett per kostenloser App „AirMusic Control“ über den integrierten DLNA-Standard gesteuert.
Über die App lassen sich auf mobilen Geräten beispielsweise sehr bequem Internetradio-Sender auswählen, speichern oder die Lautstärke regulieren. Während der Musikwiedergabe bekommt man das Logo des Radiosenders oder das Albumcover des gehörten Liedes auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Die Unterstützung von Spotify Connect rundet die Funktionen des DR 461 ab, sodass auch mit der gleichnamigen App eigene Musik-Playlisten auf die Stereoanlage übertragen werden können. Durch die drahtlose Verbindung ist keine Sichtverbindung zur Bedienung nötig, somit kann der Adapter auch hinter der Stereoanlage platziert werden. Der Internet-Radio-Tuner Albrecht DR 461 ist ab sofort im Fachhandel zum UVP von 38,89 Euro erhältlich.

Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenViele Musikenthusiasten möchten ungern ihre heimische Stereoanlage gegen ein neues Audiosystem austauschen und setzen daher eher auf sogenanntes „Retrofit“. Denn um beispielsweise Internetradio und drahtlose Verbindungen genießen zu können, genügt der günstige und gleichzeitig kompakte Internet-Radio-Tuner DR 461 von Albrecht Audio, um auch alte Anlagen auf moderne Zeiten umzustellen. Dies geschieht per einfachem Anschluss über die 3,5 mm Line-In-Buchse einer Stereoanlage oder auch über einen Aktivlautsprecher. Nach der Verbindung mit dem heimischen WLAN ist der Adapter bereits einsatzbereit.
Eine Fernbedienung entfällt komplett. Vielmehr steuert der Anwender den Musikgenuss über die Smartphone- und Tablet-App „AirMusic Control“.

Der Internet-Radio-Tuner Albrecht DR 461 ist ab sofort im Fachhandel oder online erhältlich. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 38,89 Euro. Zum Lieferumfang gehören ein Netzteil, ein Micro-USB-Stromkabel sowie ein 3,5 mm Cinch-Adapter-Audiokabel. Die Abmessungen liegen bei 90 x 25 mm (Durchmesser / Höhe) und das Gewicht bei 55 Gramm. Weitere Informationen sind unter folgendem Link erhältlich: www.albrecht-midland.de.