
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Jeder Fünfte besitzt bereits Wlan-Lautsprecher - Klangqualität entscheidend

Zuhause kabellos in allen Räumen Musik hören: Das versprechen internetfähige Lautsprechersysteme. Mehr als jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) besitzt bereits solche Lautsprecher.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach können sich weitere 17 Prozent vorstellen, ein solches System mit Internetschluss zu nutzen. „Mit Wlan-Lautsprechern lässt sich bequem vom Smartphone, Tablet oder Laptop im gesamten Haus Musik abspielen, oder Radio hören“, sagt Dr. Christopher Meinecke, Leiter Digitale Transformation im Bitkom. Für mehr als die Hälfte der Bundesbürger sind internetfähige Lautsprechersysteme nicht interessant. 57 Prozent können sich nicht vorstellen, solch ein solches System zu nutzen.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusik-Streaming als häufigster Nutzungsgrund
Wer hingegen Wlan-Lautsprecher besitzt, hört damit vor allem Musik über Streaming-Dienste wie Spotify oder Deezer. Sieben von zehn Nutzern (70 Prozent) geben dies an. 42 Prozent lassen auch Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo über ihr Lautsprechsystem laufen. Ähnlich viele hören damit Internetradio oder lokal gespeicherte Audiodateien (jeweils 37 Prozent). „Vor allem in Kombination mit der Steuerungszentrale Smartphone bieten internetfähige Lautsprecher einen hohen Komfort“, so Meinecke.
Was sind die wichtigsten Kaufkriterien für Nutzer und Interessenten von WLAN-Lautsprechern? Für fast alle Befragten (95 Prozent) ist es die Klangqualität. Bei ähnlich vielen (93 Prozent) sind Datenschutz und Datensicherheit der Geräte entscheidende Faktoren. Die Vereinbarkeit mit anderen Geräten wie Smartphones und Tablets spielt für acht von zehn der Nutzer und Interessenten (81 Prozent) eine wichtige Rolle beim Kauf. Für drei Viertel (76 Prozent) ist der Preis ein wichtiges Kaufkriterium. Das Design der Geräte ist hingegen nur bei sechs von zehn (61 Prozent) entscheidend.