
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Marke:
Kabelgebunden oder kabellos: Kinderkopfhörer von JLab mit Shared-Modus

JLab bietet mit den JBuddies Studio spezielle On-Ear-Kinderkopfhörer mit neuem Shared-Modus an.
Denn die JBuddies Studio Wireless erlauben die Verbindung eines zweiten Kopfhörers, sodass Kinder zusammen mit ihren Freunden oder Geschwistern einem Hörspiel lauschen oder einen Film ansehen können. Zur Sicherheit hat JLab einen Lautstärkeregler verbaut – so werden 85 db nicht überschritten und die empfindlichen Kinderohren kommen nicht zu Schaden. Die leichte Bauweise soll in Kombination mit den weichen Cloud-Foam-Ohrpolstern für ein angenehmes Tragegefühl sorgen – dank des verstellbaren Bügels auch im Wachstum über mehrere Jahre hinweg. Die runden Ohrmuscheln lassen sich um 80 Grad drehen und zusammenfalten, sodass die JBuddies Studio bequem in jeden Rucksack passen.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZwei Versionen
Die Kopfhörer sind in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar: Die JBuddies Studio kommen mit einem geflochtenen Nylon-Kabel mit Mikrofon, über das sich die Musikwiedergabe und Anrufe steuern lassen. Währenddessen befinden sich alle Bedienelemente bei den JBuddies Studio Wireless zur einfachen Verwendung an der unteren linken Ohrmuschel. So können Kinder bei beiden Modellen ohne Frustration Musik starten, pausieren, lauter oder leiser stellen oder sie vor- und zurückspulen sowie Anrufe annehmen.
Die JBuddies Studio Wireless bieten eine Bluetooth-Akkulaufzeit von 24 Stunden. Ist der Akku doch einmal leer, dient das mitgelieferte AUX-Kabel zum kabelgebundenen Gebrauch. Dazu befinden sich sowohl an der linken als auch an der rechten Ohrmuschel AUX-Eingänge – die sogenannten Shareports. Über diese kann außerdem ein zweiter JBuddies Studio Wireless oder jeglicher andere Kopfhörer verbunden werden.
Preise
Beide Kopfhörer sind in Anthrazit mit knalligen wahlweise blauen oder lilanen Details gehalten. Das kabelgebundene Modell kommt zusätzlich in einer farbenfrohen Variante mit einer Kombination aus Blau mit pinken Details. Die JLab JBuddies Studio sind kabellos für 33,99 Euro sowie als kabelgebundene Version für 17,99 Euro zu haben.