
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Huawei
Kabellose Freiheit: HUAWEI FreeBuds 3

Mit dem Kirin A1 hat Huawei einen eigenen Chip für Kopfhörer und Wearables entwickelt, der Funktionsvielfalt auf engstem Raum ermöglicht und erstmals auch Bluetooth 5.1 und BLE 5.1 integriert.
Das sorgt für eine einfache und stabile Verbindung. Besonders clever: Der Chip erkennt Störeinflüsse auf das 2,4-Gigahertz-Signal und wechselt, wenn nötig, eigenständig auf einen freien Kanal. Huaweis selbst entwickeltes Dual-Channel-Bluetooth bringt echten Stereosound auf die FreeBuds 3 und verbindet die beiden Ohrhörer zeitgleich und unabhängig voneinander mit dem Endgerät. Der linke und rechte Audiokanal wird jeweils direkt vom Smart Device angesteuert – Interferenzen gehören damit der Vergangenheit an. Die Latenz liegt bei gerade einmal 190 Millisekunden, was Filme oder Spiele zum Genuss macht. Der präzise und in Echtzeit funktionierende 3A-Noise-Reduction-Algorithmus identifiziert und eliminiert Außengeräusche beim Telefonieren und Musikhören, egal ob in der U-Bahn oder im Fitnessstudio.


Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHUAWEI FreeBuds 3Preis um 180 EuroVertrieb: Huawei, DüsseldorfInfo: www.huawei.de