
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfällen im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2023 wieder voll durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mehr Programm: ARD und ZDF nehmen Arte in gemeinsame Mediathek auf

Die Mediatheken von ARD und ZDF weiten ihr Programmangebot aus: Die Nutzer beider Mediatheken haben jetzt einen direkten Zugang zu den Angeboten des europäischen Kulturkanals Arte.
Neben dem Arte-Livestream stehen ab sofort große Teile des Programmangebots auch auf Abruf bereit. Die Sender weiten das Angebot an Arte-Inhalten in ihren Mediatheken nach und nach weiter aus, heißt es.

Mit dem HXFIT BMW Uni Evo3 stellt Audio System sein frisch renoviertes Topsystem für BMW vor. Wir zeigen, wie sich das Edelsystem im Test schlägt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn der ARD-Mediathek finden Nutzer die Angebote von Arte in einem eigenen Channel. Mit dem Arte-Angebot gehen die öffentlich-rechtlichen Mediatheken einen weiteren Schritt in Richtung Vernetzung. Das Ziel: Die Zuschauer sollen im öffentlich-rechtlichen Kosmos die Inhalte schnell und einfach finden. Bereits seit dem vergangenen Herbst ist funk, das junge Content-Netzwerk von ARD und ZDF, mit einem eigenen Bereich in den Mediatheken vertreten, ebenso wie beispielsweise der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix.
Mitte April ging zudem „The European Collection“ online - ein gemeinsam kuratiertes Angebot von ARD, ZDF, Arte, France Télévisions und bald auch SRG SSR. Hier bündeln die fünf Partner Dokumentationen und Reportagen mit einer europäischen Perspektive auf wichtige Themen.
Bild: SWR/Dennis Weissmante