
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neue Messgeräte-Generation: KWS Electronic Test Equipment GmbH trennt Hardware und Bedienung

Die KWS Electronic Test Equipment GmbH hat eine neue Messtechnik-Generation vorgestellt.
Die Gerätereihe VAROS Connect trennt die Messtechnik von der Bedienung. Die Darstellung der Messergebnisse erfolgt auf einem beliebigen, WLAN-fähigen Endgerät – egal, ob Notebook, Tablet oder Smartphone. Die neue KWS-Benutzeroberfläche kann plattformunabhängig in jedem modernen Browser optimal dargestellt werden.

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie KWS Electronic Test Equipment GmbH wird das VAROS Connect-Konzept sukzessive zu einer ganzen Messgeräte-Familie ausbauen. Die Markteinführung der Modelle VAROS Connect 201 und 202 ist für das 2. Halbjahr 2021 geplant, VAROS Connect 203 und 204 folgen dann 2022. Mit aufsteigender Typennummer erweitert sich auch der Funktionsumfang der jeweiligen Geräte: VAROS Connect 201 und 202 verfügen über sämtliche Features, die ein moderner Kombimessempfänger für den Installationsbetrieb braucht.
Optischer Empfänger integriert
Die Typen unterscheiden sich durch den optischen Empfänger, der beim VAROS Connect 202 integriert ist. Parallel dazu können beide Messempfänger mit einem modernen DOCSIS 3.1-Modem aufgerüstet werden – das ergibt dann die Modelle VAROS Connect 203 bzw. 204 (ohne bzw. mit optischem Empfänger). Mit der Darstellung der Mess-Ergebnisse auf beliebigen Endgeräten ergibt sich eine hohe gestalterische Flexibilität bei der grafischen Benutzeroberfläche.
Der Aufbau der Benutzeroberfläche ist zudem responsiv und passt sich so automatisch an die Darstellungsmöglichkeiten des jeweils genutzten Endgeräts an. Durch die Nutzung des im Endgerät installierten Browsers ist zudem keine proprietäre App erforderlich. Eine in die Benutzeroberfläche integrierte intelligente Hilfe unterstützt den Anwender bei der Bedienung und Interpretation der Messwerte, immer passend zur aktuellen Ansicht.
Preise hat die KWS Electronic Test Equipment GmbH noch nicht mitgeteilt.