
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neuer Drei-Wege-Standlautsprecher von Bauer Audio: Weiße Version kommt

Willibald Bauer, Klangtüftler und Konstrukteur des Plattenspielers dps, hat eine neue Drei-Wege-Standbox vorgestellt.
Die LS 3g entstand in Kooperation mit dem Lautsprecherspezialisten Joachim Gerhard, der vor allem bei der Entwicklung der Frequenzweiche und der Implementierung des Push-Push-Basssystems seine Erfahrung einbrachte. Im Gegensatz zum Vorgängermodell verzichtet die LS 3g auf eine Bassreflexöffnung, was eine insgesamt präzisere Wiedergabe gewährleisten soll.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen25-mm-Hochtonkalotte
Alle drei Treibertypen stammen von SB Acoustics, einem dänischen Unternehmen, das von ehemaligen Scan-Speak-Mitarbeitern gegründet wurde und dessen Edelchassis in der Branche immer mehr Beachtung finden. Die 25-mm-Hochtonkalotte ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt und mit einer Keramikschicht versehen, um die Festigkeit zu erhöhen und so für natürliches Timbre zu sorgen, während der mit 100 mm Durchmessern vergleichsweise kleine Mitteltöner hervorragendes Impulsverhalten und Rundstrahlverhalten aufweist, so das Versprechen.
Die beiden 150-mm-Tieftöner arbeiten in Phase, sind jedoch um 180° zueinander versetzt, sodass sich unerwünschte Vibrationen zu einem Großteil auslöschen und deutlich weniger Energie an das Gehäuse abgegeben wird. Das sogenannte Push-Push-System hat Joachim Gerhard erstmals in den 80ern eingesetzt und seitdem verfeinert.
Besseres Rundstrahlverhalten
Ein weiterer Vorteil der seitlichen Anbringung besteht darin, dass der Wirkungsgrad der Tieftöner aufgrund der größeren Gehäusefläche steigt, während die Schallwand für Mittel- und Hochtöner schmal gehalten werden kann, um das Rundstrahlverhalten zu verbessern.
Die LS 3g kann bei Bedarf etwas näher an der Wand platziert werden und ist standardmäßig in Nussbaumfurnier oder weißem Schleiflack erhältlich. Die Nussbaumvariante ist ab sofort für 7.000 Euro (Paar) erhältlich, die weiße Version ist ab Januar für 7.300 Euro zu haben.