
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Panasonic
Zwei neue Android-TV-Serien von Panasonic - Triple-Tuner und Streaming

Mit zwei neuen Android-TV-Serien erweitert Panasonic sein aktuelles Produkt-Programm um weitere smarte LED-Fernseher.
Während die LXW704-Serie UHD-Auflösung bietet, beschränkt sich die LSW504-Serie auf Full-HD.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDank des Android Betriebssystems und Google Play lässt sich auf die beliebtesten Mediatheken zugreifen, die Lieblings-Serien und -Filme von den populärsten Video-on-Demand-Services werden auf Knopfdruck gestreamt. Die Modelle der LSW504-Serie sind in schwarzer (LSW504) und silberfarbener Version (LSW504S) in Bildschirmgrößen von 24, 32 und 43 Zoll erhältlich. Alle neuen 4K-LED-TVs (LXW704) werden als schwarze Version in den Größen 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll angeboten.
Zusätzlich sorgen eingebaute Triple-Tuner in den beiden neuen Serien, dass diese TV-Geräte für jede Art des TV-Empfangs gerüstet sind, gleichgültig, ob das Fernsehsignal per Antenne, Satellit oder Kabel ins Haus kommt.
Chromecast-Streaming
Die neuen Smart-TVs können über das eingebaute WLAN mit dem Internet verbunden werden und bieten so eine große Auswahl an Programminhalten. Mediatheken, YouTube und Videostreaming-Dienste wie Netflix oder Prime Video stehen jederzeit auf Tastendruck zur Verfügung. Dank Chromecast built-in ist es unkompliziert, Inhalte von einem Smartphone oder Tablet-PC auf den Bildschirm des Fernsehers zu streamen.
Mit einem Druck auf die Google Assistant-Taste der Fernbedienung können die LXW704- und LSW504-Fernseher auch mit der Stimme gesteuert werden. Zwei seitliche USB-Buchsen erleichtern das Abspielen von Multimedia-Inhalten via Speichermedien, die Modelle der LXW704-Serie unterstützen auch den schnellen USB 3.0 Standard. Via Bluetooth Audio Link lassen sich kabellose Lautsprecher oder Kopfhörer mit dem Fernsehgerät verbinden.
Termine für die Markteinführung und Preise hat Panasonic noch nicht mitgeteilt.