
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNews - Seite 180
Meldungen vom 21.04.2020 13:58 Uhr bis 30.04.2020 10:51 Uhr
"Konjunkturpakete" von SaxxTec

SaxxTec kurbelt mit zwei Rabattaktionen seiner Marken Saxx und Dreamwave den Umsatz an. Lautsprecher von Saxx sind ab sofort bis zu 50 % reduziert, Bluetooth-Lautsprecher der Marke DreamWave sogar bis zu 63 %!
High-End-Sicherungen von Audio Magic

Mit den Premier-Ultimate-Feinsicherungen ersetzt Audio Magic sein bisheriges Topmodell Beewax Ultimate.
Wiedereröffnung Teufel Stores

Die Teufel Stores im Bikini Berlin, in Essen, Stuttgart, Köln und Wien im EMI Store – öffnen ab dem 4. Mai 2020. Teufel empfiehlt allen Interessenten, einen Beratungstermin online zu buchen. So werden Wartezeiten vermieden und eine optimale Beratung garantiert.
Neues Kompaktmodell von Lyngdorf

Der dänische Digitalspezialist Lyngdorf stellt seinen TDAI-Modellen ein neues Kompaktsystem zur Seite.
Audirvana mit neuem Preismodell

Ende März änderte das beliebte Audiowiedergabe-Programm Audirvana seine bekannte Preisstruktur. Zuvor musste für jedes genutzte Betriebssystem eine eigene Lizenz erworben werden.
Samsung bringt Apple Music auf seine Smart TVs

Apple Music erweitert das Unterhaltungsangebot auf Samsung Smart TVs und bietet Konsumenten von nun an werbefreien Zugriff auf über 60 Millionen Songs, tausende Wiedergabelisten, Musikvideos und Live-Radio-Sender. Samsung ist damit der erste TV-Hersteller, der Apple Music auf seinen Smart TVs anbietet. Nutzer in über 100 Ländern können nun Apple Music sofort auf ihren Samsung Smart TVs genießen.
Nubert feiert 45 Jahre Klangfaszination mit der nuJubilee 145

Zum 45. Geburtstag des Unternehmens stellen die Audio-Experten aus Schwäbisch Gmünd eine limitierte Sonderedition der beliebten Drei-Wege-Standbox nuVero 140 vor – mit rubinroter Front, samtschwarzem Korpus und der für Nubert typischen ehrlichen Klangabstimmung.
Kino zu Hause wie von den Filmemachern gedacht

Mit der Modellgeneration 2020 bringen führende TV-Hersteller, darunter LG, Panasonic, Philips und Samsung, die ersten Fernseher mit dem neuen Feature „Filmmaker Mode“. Ziel dieses Modus ist es, Spielfilme auf dem heimischen Fernseher genau so wiederzugeben, wie es die Macher im Produktionsstudio auf ihren Referenzmonitoren ersonnen haben – und zwar unabhängig von der jeweiligen TV-Marke.
Elegant und bildgewaltig – die HXW904-Serie von Panasonic

Die Panasonic HXW904-Serie bietet besondere Fernseherlebnisse durch hervorragende Bild- und Tonqualität mit einzigartiger Farbbrillanz und präzisem Klangbild. Dabei ist durch den Quattro Tuner mit Twin-Konzept und zwei CI-Slots kompletter Empfang über Antenne, Satellit, Kabel oder TV>IP garantiert. Dank Switch Design lassen sich die Standfü.e verstellen und der TV kann optimal an das Mobiliar angepasst werden. Zudem unterstützen die Geräte der HXW904-Serie alle wichtigen HDR Formate wie HDR10/PQ, HLG, HDR10+, Dolby Vision und HLG Photo. Die HbbTV Operator App und zahlreiche weitere Features runden das Gesamtpaket für neue Möglichkeiten des Fernsehens ab.
Audiovector jetzt auch flächendeckend in D/A/CH erhältlich

Seit über 40 Jahren entwickelt und baut Audiovector Lautsprecher für anspruchsvolle Audio-Enthusiasten in Dänemark. Jetzt sind die eleganten und leistungsstarken Klangwunder in Deutschland, Österreich und der Schweiz über in-akustik erhältlich.
Audio Reference übernimmt Vertrieb von Wilson Audio

Audio Reference vertreibt ab sofort die innovativen High-End-Lautsprecher von Wilson Audio. Damit erweitert der Hamburger Vertrieb für hochwertige Audiotechnik sein Portfolio um die aufregenden Systeme aus Utah, USA. Im Zentrum des Entwicklungsgedankens bei Wilson Audio steht die Authentizität des Klangs. Dieses Ziel erreichen die Systeme vor allem durch die WAMM Technologie, die es ermöglicht, jeden Treiber in seinem eigenen Gehäuse perfekt auszurichten. Das Ergebnis ist eine Wiedergabe mit absolut akkurater Phase.
JBL Bar 9.1 Wireless mit Dolby Atmos

Die neueste Ergänzung der Soundbar-Serie von JBL bringt das ultimative Kinoerlebnis nach Hause. Die JBL Bar 9.1 True Wireless Surround mit Dolby Atmos und DTS:XTM sorgt mit nach oben gerichteten Treibern, abnehmbaren kabellosen Surround-Lautsprechern und 9.1-Kanälen für ein vollkommenes Klangerlebnis, welches auf der kombinierten Audioexpertise von JBL und Dolby beruht. Unterstützt von den Streamingdiensten Google Chromecast und Apple Airplay 2 können die Hörer True Wireless Surround-Sound und JBL Original Sound genießen.
Binge-Watching Upgrades – Fünf Life-Hacks von Dolby Home Entertainment

Internet-Streamingdienste und Mediatheken erfreuen sich in Zeiten von #stayhome großer Zuschauerzahlen – der Fernseher ist so angesagt wie schon lange nicht mehr. Ob Netflix, Rakuten TV oder Amazon Prime, immer mehr Anbieter ködern mit den neusten Filmen und Serien. Damit der Serienmarathon zu einem richtigen Entertainment-Erlebnis wird, hat Dolby ein paar Life-Hacks zusammengestellt.
Neuer Hybrid-Verstärker

Taga Harmony hat die neuesten Ergänzungen zu einer Reihe von Hybridverstärkern vorgestellt: HTA-700B v.3 in zwei Versionen (ab 520 Euro): HTA-700B v.3-USB und HTA-700B v.3.
Neue Rahmenbedingungen führen zu einer veränderten IFA 2020
Berlin, 21. April 2020 – Aufgrund des heute seitens des Landes Berlin kommunizierten Verbots von Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern bis 24. Oktober 2020 kann die IFA 2020, die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Vorverstärker T+A P 3100 HV

Die T+A HV-Serie ist absolutes High-End. All ihre Komponenten gehören zur Hifi-Referenz, um sie zu verbessern bedarf es einer immensen Ingenieursleistung. Bestes Beispiel dafür ist der neue T+A P 3100 HV. Die Basis dieses Vorverstärkers bildet das erfolgreiche Vorgängermodell P 3000 HV. Äußerlich unterscheiden sich die beiden Geräte nur durch die Typenbezeichnung, unter dem Aluminiumdeckel mit dem schicken Bullauge verbergen sich jedoch viele technische Neuerungen