 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: AV-Receiver
Ausstattungsliste: NAD T 785 HD
NAD T 785 HD
7.1-HD-AV-Receiver
T 785 HD - der beste  und leistungsfähige NAD AV-Receiver. Mit seiner Audio- und  Video-Elektronik auf Topniveau und der kompromisslosen Ausstattung  erfüllt der T 785 HD alle Wünsche leidenschaftlicher Heimkino Freunde –  jetzt und in Zukunft, denn dank der MDC-Technologie kann der T 785 HD  mit dem technologischen Fortschritt durch Upgrades „mitwachsen“. 
Der  beste NAD AV-Receiver – diesen hohen Anspruch erfüllt der T 785 HD mit  seiner überragenden Performance und seiner kompromisslosen Ausstattung. 
Der  T 785 HD setzt neue Maßstäbe: Mit seiner kraftvoll-dynamischen, dabei  präzise auflösenden Audio-Wiedergabe der unkomprimierten und damit  verlustfreien High-Definition-Codecs Dolby TrueHD und DTS HD Master  Audio. Mit seiner Video-Qualität, die hoch aufgelöste Blu-ray-Bilder in  beeindruckender Perfektion ermöglicht und auch älteres SD-Material auf  ein erstaunliches Qualitätsniveau bringt. Und mit einer Ausstattung, die  selbst anspruchsvollsten Heimkino-Enthusiasten alle Wünsche erfüllt. 
Surround-Klang in NAD Präzision 
Hochwertige  Dual Core High Speed 32/64-Bit-Sound-Prozessoren sorgen im T 785 HD für  eine perfekte Dekodierung sowohl der neuen HD-Surroundformate (wie  Dolby TrueHD und DTS HD MA) wie auch der bekannten SD-Codecs (wie  beispielsweise Dolby Digital Plus oder ProLogic IIx). 
Neue, extrem  lineare D/A-Wandler erzeugen reinste Analogsignale für ein  beeindruckendes Klangerlebnis. Für eine überzeugende  Raumklang-Erweiterung analoger Stereo-Signale bietet der T 785 HD  wirkungsvolle Surround Enhancer, insbesondere die NAD Entwicklung EARS  in einer neuen, für Siebenkanal-Wiedergabe optimierten Version. 
Ein typischer NAD Verstärker 
Zur  perfekten Wiedergabe hoch aufgelöster Surround-Signale muss der  Verstärker ein entsprechend hohes Klangniveau und große  Leistungsreserven aufweisen. Der T 785 HD profitiert von 30 Jahren NAD  Erfahrung in der Konstruktion klanglich herausragender HiFi-Komponenten:  Sein Siebenkanal-Verstärker garantiert eine NAD typisch hoch  musikalische Wiedergabe. Er liefert mühelos 7 x 120 Watt gleichzeitig  gemessene Mindestausgangsleistung (entsprechend 7 x 200 Watt  Musikleistung). 
Damit ist der T 785 HD in der Lage, selbst  saalartige Heimkinos mit Musik oder Filmkulisse in authentischer  Lautstärke auszufüllen. Und dies auf NAD Klangniveau, denn jenseits  aller Messwerte gilt auch für AV-Receiver die NAD Philosophie „Music  first“.
Bei Stereo-Wiedergabe bieten 2 x 170 Watt  Mindestdauerleistung große Reserven in jedem denkbaren Hörraum• Die  bewährte NAD PowerDrive™-Technologie überträgt auch Impulse größter  Lautstärke mit voller Dynamik. NAD Soft Clipping™ schützt dabei in  Extremsituationen die Lautsprecher vor Überlastung. 
Audyssey™ MultEQ XT 
Die  bewährte Audyssey™ Auto Calibration übernimmt per mitgeliefertem  Einmess-Mikrofon vollautomatisch die Lautsprecher-Grundeinstellungen  (Lautsprecherpegel und -phase sowie Laufzeit, Übernahmefrequenz des  Subwoofers). Darüber hinaus verfügt der T 785 HD zusätzlich über  Audyssey MultEQ XT. Diese modernste Audyssey™ Technologie geht den  entscheidenden Schritt weiter: Das System analysiert exakt die  akustischen Charakteristika und das Echoverhalten des Hörraums. 
Dann  gleicht es die Wiedergabe-Parameter jedes Kanals genau mit den  Gegebenheiten an verschiedenen Hörpositionen im Raum ab. Durch die  Korrektur mit einer von drei wählbaren Zielkurven (darunter auch eine  besonders musikalische, von NAD entwickelte Variante, den „final  response curves“) werden Ungleichmäßigkeiten im Frequenzbereich  wirkungsvoll korrigiert, ohne dabei Fehler im Zeitbereich zu  produzieren, wie dies bei herkömmlichen Equalizern oft der Fall ist. Das  Ergebnis ist ein auf mehreren Sitzplätzen annähernd gleiches,  vollkommen harmonisches Klangbild, wie es ohne MultEQ XT™ nicht möglich  wäre.
Bis zu fünf verschiedene Einstellungen können gespeichert und zur individuellen Anpassung des Klangbildes abgerufen werden. 
Audyssey Dynamic Volume und Dynamic EQ eliminieren die starken Lautstärkesprünge bei Programmwechsel oder in Werbepausen. 
Perfekte HD-Bilder, optimales SD-Video 
Für  ein Optimum an Bildqualität steht die aufwändige Video-Elektronik mit  ihrem 30-Bit-VXP-Bildprozessor des Studiotechnik-Spezialisten Sigma. Mit  dieser kompromisslosen Ausrüstung erzielt der NAD T 785 HD eine  herausragende Bildwiedergabe von allen Quellen: Full-HD-Bilder bezieht  er dabei über seine HDMI-Eingänge mit Repeater-Funktion und gibt sie mit  höchster Präzision und maximal möglicher Auflösung bis 1080p an das  TV-Gerät oder den Beamer aus. 
Darüber hinaus werden Videosignale  in Standardauflösung sorgfältig aufbereitet, um auch diese Bilder mit  maximaler Qualität wiederzugeben. Signale können beliebig konvertiert,  im Format angepasst und hochskaliert werden (zum Beispiel von 576i auf  1080p). Analogbilder mäßiger Qualität lassen sich mithilfe einer  hochwertigen Rauschunterdrückung mit Detailverbesserungs-Funktion  optimieren.
Zur besten Bewegungsdarstellung steht ein  bewegungsabhängiges De-interlacing mit Kanten-Interpolierung zu  Verfügung. Für ein authentisches Kino-Erlebnis lässt ein Film-Mode den  typisch filmartig-seidigen Bildeindruck entstehen. 
Vielseitige Ausstattung 
Mit  seiner umfangreichen Ausstattung erfüllt der NAD T 785 HD alle  Anforderungen ambitionierter Heimkino-Freunde: Neben den vier  HDMI-Eingängen mit Repeater-Funktion stehen zahlreiche Video- und  Audio-Eingänge (darunter auch ein 7.1-Analogeingang, z.B. für  SACD-Player) zum Anschluss digitaler und analoger Audio- und  Videokomponenten zur Verfügung. 
Ein hochwertiges AM/FM-Empfangsteil  ist integriert; seine 40 Stationsspeicherplätze lassen sich beliebig mit  FM-, AM- oder, nach Anschluss eines optionalen NAD DB 1, mit  DAB-Stationen belegen und benennen. Ein Dateneingang für die optionale  iPod® Dockingstation IPD 2 ermöglicht die komfortable Integration eines  iPod® in das Heimkino-System zur Audio- und Video-Wiedergabe. 
Das  On-Screen- Display wird auch über HDMI zum Bildschirm übertragen. Wird  statt einer 7.1-Surround-Wiedergabe ein 5.1-System bevorzugt, können die  beiden übrigen Verstärkerkanäle flexibel genutzt werden: Die  Multiroom-Funktion mit separater Fernbedienung ermöglicht gleichzeitig  5.1-Heimkino im Hauptraum und die unabhängige Stereo-Video-Wiedergabe  einer beliebigen Quelle in einem Nebenraum. Eine separate Fernbedienung  steuert dabei die Quellenwahl und die individuelle Lautstärke.  Alternativ lassen sich die beiden Endstufen den Frontkanälen zuordnen,  um ohne großen Aufwand Bi-Amping zu verwirklichen. 
Zwei beliebig  wählbare Stereo-Signale an den Line-Ausgängen Zone 3 und Zone 4  versorgen zusätzlich einen dritten und vierten Raum mit Stereo-Musik.  Der analoge 7.2-Vorverstärker-Ausgang (mit zusätzlicher Buchse für einen  zweiten Subwoofer) lässt eine unbegrenzte Leistungserweiterung durch  Anschluss weiterer Endstufen zu. Die wichtigsten Audio- und  Video-Eingänge stehen für die bequeme Verbindung mit einem Mediaplayer  oder einer Kamera auch an der Frontseite zur Verfügung. Dank der Ein-  und Ausgänge für 12 Volt-Triggersignale und Infrarot-Befehle sowie einer  RS 232-Schnittstelle lässt sich der T 785 HD in komplexe  Haus-Steuerungssysteme (z. B. AMX, Crestron®) integrieren. 
Angesichts  dieser Vielfalt an Funktionen und Möglichkeiten war es den NAD  Ingenieuren ein besonderes Anliegen, die Bedienung sehr einfach und  logisch zu gestalten. Die meisten Grundeinstellungen müssen nur einmalig  bei der Einrichtung des Receivers vorgenommen werden, was dank des  übersichtlichen On-Screen-Menus schnell gelingt. Die alltäglichen  Funktionen sind leicht zu überblicken; das großzügige Display garantiert  dabei beste Orientierung.
Die vielseitige System-Fernbedienung HTRC 1  steuert sämtliche Receiverfunktionen und darüber hinaus beliebige  weitere Komponenten (Befehle anderer Fabrikate können programmiert  werden). Ihr LCD-Display gewährt schnelle Orientierung und ein  USB-Anschluss ermöglicht weitere Konfigurationen per PC oder Notebook. 
Die MDC-Technologie 
Der  Full-HD-AV-Receiver NAD T 785 HD realisiert mit seiner Ton- und  Bildwiedergabe das Maximum der nach dem heutigen Stand der Technik  erreichbaren Qualität. NAD hat Maßnahmen getroffen, um dem T 785 HD auf  viele Jahre diese Spitzenposition zu sichern. Wenn zukünftig neue  Standards den Fortschritt im Heimkino-Bereich markieren, wird der NAD T  785 HD mit dieser Entwicklung Schritt halten können, denn er ist mit der  NAD exklusiven, auf dem Receiver-Markt einzigartigen MDC-Technologie  konstruiert. 
MDC steht für Modular Design Construction –  entsprechend sind alle signalverarbeitenden Stufen auf eigenständigen  Modulen aufgebaut. Diese lassen sich bei Bedarf sehr einfach ersetzen:  Sobald der technische Fortschritt zukünftig neue Möglichkeiten eröffnet,  genügt ein Upgrade des NAD T 785 HD durch Einbau neuer MDC-Module mit  vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand, um eine faszinierende  Performance auf dem dann neuesten Stand der Technik zu erleben. Das  hochwertige Basis-Gerät bleibt erhalten und behält für viele Jahre  seinen hohen Wert. Der NAD T 785 HD wird dank MDC lange aktuell bleiben.  
Das NAD Konzept „Music first“ – die unverfälschte, hoch  musikalische Wiedergabe – wird durch MDC ideal ergänzt um die  einzigartige Sicherheit, NAD AV-Receiver für Zukunftsoptionen dauerhaft  offen und damit wertstabil zu halten.
| Features | |
| 7 x 120 Watt Mindestdauerleistung an 4 und 8 Ohm | |
| Sigma VXP-Videoprozessor in Studioqualität | |
| Audyssey™-Setup und MultEQ XT | |
| MDC-Technologie ermöglicht zukünftige Upgrades | |
| Ausstattung | |
| Audio: | |
| 7 x 120 Watt Mindestdauerleistung im Surround-Betrieb (bei 0,08 % Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, an 4 und 8 Ohm) | |
| 7 x 200 Watt Mindestleistung (nach FTC) im Surround-Betrieb | |
| 2 x 170 Watt Mindestdauerleistung im Stereo-Betrieb | |
| 2 x 600 / 400 / 250 Watt dynamische Leistung an 2 / 4 / 8 Ohm | |
| NAD PowerDrive™ und NAD Soft Clipping™, Doppel-Netzteil mit zwei Ringkern-Transformatoren | |
| Dual High Speed DSPs mit 32/64-Bit Floating Point-Architektur | |
| Audyssey Setup und Kalibrierung der Lautsprecher mit beigelegtem Mikrofon | |
| Audyssey MultEQ XT Raumkorrektur, Audyssey Dynamic Volume und Dynamic EQ | |
| Fünf AV-Presets zur Speicherung der Lautsprecher-Konfiguration und Toneinstellungen | |
| Direkt zugängliche Lautstärkeeinstellung für Surround-, Centerlautsprecher und Subwoofer | |
| Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio lossless decoding | |
| Dolby Digital, Dolby Digital Plus, ProLogic II und IIx, DTS, DTS ES, DTS 96/24, DTS Neo:6, LPCM | |
| EARS surround, Enhanced Stereo | |
| Digital Audio via HDMI: siehe „Video“ | |
| Digital Audio: 7 Eingänge (3 x koaxial, 4 x optisch, davon 1 Fronteingang), 2 Ausgänge (optisch und koaxial) | |
| Analog Audio (Stereo): 8 Eingänge (inkl• Fronteingang, z.B• für Mediaplayer), 3 Ausgänge | |
| 7.1-Analog-Eingang und analoger 7.2-Pre-Out (7.1 plus zweitem Subwoofer-Ausgang) | |
| Schaltbare Lautsprecher-Gruppen: A (Siebenkanal) oder A+B (Fünfkanal und Stereo) | |
| Bei 5.1-Surround: Surround-Back-Kanäle optional als zusätzliche Main-Front-Kanäle (für Bi-Amping) verwendbar | |
| Video: | |
| Sigma 30-Bit-Broadcast Studio Quality VXP-Videoprozessor mit HD-Skalierung bis zu 1080p | |
| Vier HDMI-Eingänge mit Repeater-Funktion, ein HDMI-Ausgang; On-Screen-Display über HDMI | |
| Programmierbare Skalierung mit Formatanpassung | |
| Beliebige Umkonvertierung von Bildwiederholraten (NTSC/PAL) | |
| bewegungsabhängiges De-interlacing mit Kanten-Interpolierung | |
| Hochwertige Rauschunterdrückung und Detailverbesserung zur Optimierung von Analog-Video | |
| Beliebige Umkonvertierung aller analogen Video-Formate; Ausgabe von Analog-Video über HDMI | |
| Analog Video, Component: 3 Eingänge, 1 Ausgang; | |
| Analog Video, Composite und S-Video: 6 Eingänge, (davon 1 Fronteingang), 3 Ausgänge | |
| Multizone: | |
| Bei 5.1-Surround sind Surround-Back-Kanäle optional als Zone 2/ 3/ 4-Verstärker verwendbar | |
| Zone 2-AV-Ausgang (Composite und Analog Stereo) mit unabhängiger Quellenwahl und Lautstärkeeinstellung | |
| Digitale Eingangssignale sind als analoges Stereo-Signal (Downmix) am Zone 2-Ausgang verfügbar | |
| Zwei der Analog-Audio-Ausgänge als Ausgänge für Zone 3 und Zone 4 (mit unabhängiger Quellenwahl und Lautstärkeeinstellung) zuweisbar | |
| Tuner und Sonstiges: | |
| AM/FM-RDS-Tuner mit Anschluss für optionales DAB-Modul DB 1 | |
| 40 Speicherplätze, beliebig belegbar mit FM-, AM und ggf DAB-Stationen | |
| MDC-Technologie für zukünftige Upgrades• Eingebaut sind die Module VM 200 und AM 200 | |
| Ein IR-Eingang, drei Ausgänge | |
| RS-232-Schnittstelle für Steuerungssysteme • 12V-Trigger: 1 Eingang, 3 Ausgänge | |
| Daten-Anschluss für optionale iPod®-Dockingstation IPD 2 (iPod-Menu auf Receiver- und TV-Display) | |
| System-Fernbedienung HTRC 1 und ZR 4 Second Zone Fernbedienung | |
| Abmessungen (B x H x T) inkl• Gerätefüße, Bedienelemente und Anschlüsse: 435 x 190 x 431 mm | |
| Nettogewicht: 20,8 kg, Transportgewicht inkl• Verpackung: 25,7 kg | |
| 93-2576 
                                RADIOKÖRNER | 
| 255-1478 
                                hidden audio e.K. | 
| 293-1915 
                                Radio Maurer e.K. | 
 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								 
					 
					 
					 
					 
					