Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Digitale Fotoapparate (Spiegelreflex)
Ausstattungsliste: Canon EOS M
| Technische Daten | |
| BILDSENSOR | |
| Typ | CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm) | 
| Pixel effektiv | ca. 18,0 MP | 
| Pixel gesamt | ca. 18,5 MP | 
| Seitenverhältnis | 3:2 | 
| Tiefpassfilter | integriert, feststehend | 
| Sensorreinigung | EOS Integrated Cleaning System | 
| Farbfilter | RGB-Primärfarben | 
| BILDPROZESSOR | |
| Typ | DIGIC 5 | 
| OBJEKTIV | |
| Objektivanschluss | EF-M (EF und EF-S Objektive mit optionalem EF-EOS M Adapter) | 
| Brennweite | abhängig vom Objektiv, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach | 
| SCHARFEINSTELLUNG | |
| Typ | Hybrid CMOS AF-System. Pixel zur Phasenerkennung sind auf dem Sensor angebracht | 
| AF-Messfelder | 31 AF-Felder (Maximum) | 
| AF-Arbeitsbereich | LW 1 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) | 
| AF-Funktionen | One-Shot AF und Servo AF | 
| AF-Messfeldwahl | Automatische Wahl (Gesichtserkennung- und Nachführ-AF, FlexiZone-Multi, FlexiZone-Single), Manuelle Auswahl | 
| Messfeldanzeige | wird auf dem LC-Display angezeigt | 
| Prädiktions-AF | - | 
| AF-Speicherung | erfolgt, sobald Auslöser bis zur Hälfte gedrückt wird | 
| AF-Hilfslicht | ja, LED | 
| Manueller Fokus | im Kameramenü einstellbar AF (Auto), MF (Manuell), oder AF + MF (manuelle Scharfstellung nach One-Shot) | 
| BELICHTUNGSSTEUERUNG | |
| Messverfahren | Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor | 
| (1) Mehrfeldmessung | |
| (2) Selektivmessung in Suchermitte | |
| (3) Spotmessung | |
| (4) Mittenbetonte Integralmessung | |
| Messbereich | LW 1-20 (bei 23 °C mit Objektiv 22mm 1:2,0 STM; ISO 100) | 
| Messwertspeicherung | automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung. | 
| manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der Kreativprogramme | |
| Belichtungskorrektur | ±3 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB). | 
| Belichtungsreihen (AEB) | 3 Aufnahmen; ±2 Blenden in halben oder Drittelstufen | 
| ISO-Empfindlichkeit* | AUTO (100 - 6.400), 100 - 12.800 (in ganzen Stufen) erweiterbar auf H: 25.600 | 
| VERSCHLUSS | |
| Typ | elektronischer erster Verschlussvorhang, mechanischer zweiter Verschlussvorhang | 
| Verschlusszeiten | 30-1/4.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab) | 
| WEISSABGLEICH | |
| Typ | automatischer Weißabgleich über Bildsensor | 
| Einstellungen | Automatik, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, | 
| weißes Fluoreszenzlicht, Blitz, Custom | |
| Weißabgleichkorrektur: | |
| 1. Blau/Bernstein ±9 | |
| 2. Magenta/Grün ±9. | |
| Benutzerdefinierter Weißabgleich | ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden | 
| Weißabgleichreihen | ±3 Stufen in ganzen Stufen | 
| 3 Aufnahmen pro Auslösung. | |
| Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün. | |
| LCD-MONITOR | |
| Typ | 7,7 cm (3,0 Zoll) großes Clear View II Touchscereen LCD, ca. 1.040.000 Bildpunkte | 
| Gesichtsfeld | ca. 100% | 
| Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal) | ca. 170° | 
| Schutzüberzug | Anti-Schmutz-Beschichtung | 
| Einstellung der Helligkeit | in 7 Stufen einstellbar | 
| Display-Optionen | (1) Schnelleinstellungsbildschirm | 
| (2) Liveview ohne Informationen | |
| (3) Liveview mit allen Informationen | |
| (4) Liveview mit Basisinformationen | |
| BLITZ | |
| Leitzahl des integrierten Blitzgeräts | kein interner Blitz | 
| X-Synchronisation | 1/200 Sek. | 
| Blitzbelichtungskorrektur | ±2 Blenden in halben oder Drittelstufen | 
| Blitzbelichtungsreihen | ja, über kompatiblen externen Blitz | 
| Blitzbelichtungsspeicherung | ja | 
| Sync. auf zweiten Verschlussvorhang | ja | 
| Blitzmitten-/Kabelkontakt | ja/nein | 
| Kompatibilität | E-TTL II mit entsprechenden Canon EX Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX Multi-Flash-System | 
| Steuerung externer Blitzgeräte | über Kameramenü | 
| ALLGEMEINE ANGABEN | |
| Gehäusematerial | Edelstahl, Magnesiumlegierung und Polykarbonat mit Glasfaser | 
| Betriebsumgebung | ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit | 
| Abmessungen (B x H x T) | ca. 108,6 x 66,5 x 32,3 mm | 
| Gewicht (nur Gehäuse) | ca. 298 g (nach CIPA-Testrichtlinien, inkl. Akku und Speicherkarte) | 
| ZUBEHÖR (OPTIONAL) | |
| Tasche | EH23-CJ | 
| Wireless File Transmitter | mit Eye-Fi-Karten kompatibel | 
| Objektive | EF-M (EF und EF-S Objektive mit optionalem EF-EOS M Adapter) | 
| Blitz | Canon Speedlites (90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, Macro-Ring-Lite, MR-14EX, Macro Twin Lite MT-24EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT) | 
| Fernauslöser | Fernauslöser RC-6 | 
| Sonstiges | GP-E2 | 
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								