
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Docking Stations
Ausstattungsliste: Onkyo UP-A1
UP-A1 Dockingstation für den iPod®
iPhone™- und iPod® -Kompatibilität, überragende Videoqualität und einfacher Anschluss
Die neueste iPod-Dockingstation von Onkyo macht es Ihnen leichter denn je, Ihr iPhone in Ihr Home-Entertainment-System zu integrieren. Die UP-A1 Dockingstation eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten, Ihre auf dem iPhone gespeicherten Musiktitel, Filme, Fernsehsendungen, Musikvideos und Videopodcasts zu genießen. Wenn Sie einen kompatiblen Onkyo AV-Receiver* besitzen, versorgt dieser die Dockingstation besonders komfortabel über dasselbe Kabel mit Strom, über das die Video- und Audiosignale an den Receiver übertragen werden. Die UP-A1 Dockingstation bietet natürlich auch alle praktischen Vorteile früherer Onkyo-Dockingstationen: Ladefunktion, Bildschirmanzeige zur bequemen Auswahl von Inhalten sowie die Möglichkeit, mit der Fernbedienung Ihres AV-Receivers auf die wichtigsten Funktionen zuzugreifen. Wenn Sie mit Ihrem iPhone oder iPod großartigen Onkyo-Klang genießen und die Möglichkeit haben möchten, Ihre Videoinhalte auch auf Ihrem Fernseher anzuschauen, haben Sie mit der UP-A1 Dockingstation die perfekte Lösung gefunden.*Kompatibel sind die Onkyo AV-Receiver ab Modellreihe 2009 (z.B. TX-SR507 und höher).*2 Im Extended-Modus verfügt die UP-A1 Dockingstation über eine OnScreenDisplay (OSD)-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, komfortabel mit den Tasten Ihrer AV-Receiver-Fernbedienung in den Video- und Audioinhalten Ihres iPhones oder iPods zu navigieren und zur Wiedergabe auszuwählen. Der Extended-Modus ist nur bei kompatiblen AV-Receivern verfügbar. Der TX-SR607 und niedrigere Modelle verfügen nur über den Standard-Modus (Durchschleifen der Videosignale).iPhone nicht im Lieferumfang enthalten
Features | |
HAUPTMERKMALE | |
Kompatibel mit iPhone™- und iPod® *1 | |
Einfacher Anschluss über den Onkyo Universal Port | |
Wiedergabe von Videos mit bis zu 1080i Auflösung und Diashows (unterstützt Signale des iPhone und des iPod touch 1. Generation mit 480i oder 576i Auflösung sowie des iPod nano 3./4. Generation und des iPod classic mit 480p oder 576p) | |
iPhone/iPod wird automatisch aufgeladen, wenn sich das Gerät in der Dockingstation befindet | |
Bequeme Steuerung über die Fernbedienung eines kompatible AV-Receivers | |
Komfortable Anzeige von Titellisten und Songinformationen über die Bildschirmanzeige eines kompatiblen AV-Receivers (im Extended-Modus)*2 | |
Erstklassiger Klang bei der Wiedergabe digitaler Musikdateien | |
Resume-Funktion | |
Shuffle-Funktion für die Zufallswiedergabe von Musiktiteln/Alben | |
Repeat-Funktion (1 Titel/alle) | |
NTSC- oder PAL-Format einstellbar (nur EU) | |
*2 Hinweis: Der Extended-Modus ist nur bei kompatiblen AV-Receivern verfügbar. Der TX-SR607 und niedrigere Modelle verfügen nur über den Standard-Modus (Durchschleifen der Videosignale). | |
RI-FUNKTIONEN | |
Automatisches Einschalten | |
Direktumschaltung (wählt automatisch den iPod/das iPhone als Signalquelle aus) und wiedergabe | |
Timergesteuerte Wiedergabe/Sleep-Funktion | |
Weckfunktion | |
*1 KOMPATIBLE iPhone- UND iPod-MODELLE | |
iPhone 3G | |
iPhone | |
iPod touch (1. und 2. Generation) | |
iPod classic | |
iPod 4. Generation mit Klickrad | |
iPod 5. Generation mit Video | |
iPod photo | |
iPod mini | |
iPod nano (1., 2., 3. und 4. Generation) | |
Bitte beachten Sie, dass iPod-Modelle der 1., 2. und 3. Generation nicht unterstützt werden. Es wird empfohlen, die iPhone/iPod-Software vor Nutzung der UP-A1 Dockingstation zu aktualisieren. | |
KOMPATIBLE AV-RECEIVER (MODELLREIHE 2009) | |
TX-SR507, TX-SR577, TX-SR607 und spätere Modelle |